In welchem milliVoltbereich bewegt sich ein Elektret-Mikrofon?
Eher Volt. Erst mal braucht so ein Mikro eine Vorspannung, so 1.5 bis 15V, die Begrenzung nach oben steht im Datenblatt. Dann erzeugt es daran eine Wechselspannung, je nach dem wie laut es ist, das kann locker über 1V werden.
Bei diesem sehr hochwertigen Meßmikrofon von Sennheiser beträgt die Empfindlichkeit 10mV/Pa: http://sennheiser.bleuel.ch/pdf/DE/6/KE_4_211_2_D.pdf Also, bei einer Kettensäge in 1m Entfernung mit 110dB oder 6,3Pa wären das rund 60...70mV am Ausgang. Das obige Meßmikrofon hat lediglich einen Impedanzwandler am Ausgang. Es gibt aber auch Elektretmikrofone, die eine zusätzliche Verstärkung haben. Die geben dann natürlich ein viel höheres Signal aus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.