Hallo, ich habe gewollte Spannungsspitzen mit einem Anstieg auf mehrere Volt im ns Bereich und einem Abfall im us Bereich. Ich wollte damit einen Transistor durchschalten, um auf genormte Pegel zu kommen. Allerdings möchte ich, dass der Transistor erst ab einem bestimmten Wert schaltet bzw. ab einer bestimmten Spannungsstärke. Deshalb habe ich eine zur Spannungsquelle eine Z-Diode und nachfolgend einen Widerstand geschaltet, zwischen die Beiden noch eine Diode, da auch negative Spannungen auftreten können und ich die abhalten möchte von diesem Zweig. Das funktioniert soweit ganz gut (laut Simulation), aber der erste Impuls ist viel zu groß, wahrscheinlich durch Kapazitäten in den Dioden. Wie kann man das umgehen, außer durch einen ersten Impuls zum "warm laufen". Eventuell hat jemand gute Ideen für Dioden oder für einen besseren Weg eine "Schwellspannung" vorzugeben. Die Schaltschwelle des Transistors kann dabei übrigens sehr verwaschen sein. Es sollte nur einen unteren Bereich geben, in dem er sicher nicht schaltet und einen oberen in dem er das sicher tut, so dass man sich halt nicht relevante Dinge vom Hals hält und nicht gleich der Transistor durchschaltet. Die Spannungen kann ich dabei ziemlich frei wählen, da ich meine Spitzen mit einem OPV erzeuge, an einem zu kleinen Bereich solls also nicht scheitern. Gruß Marcus Edit: ich vergas zu sagen, ich habe momentan noch einen Offset im Signal.
Ich hab jetzt komparatoren eingefügt denen ich eine Spannungsreferenz vorsetze. Ich mach später mal einen Schaltplan, muss erst mal noch kurz weg. Danke
Ok hat doch etwas länger gedauert, ich denke ich ich bleibe bei dem Komparator, auch wenn es in der Geschwindigkeitsklasse dann wieder etwas teurer wird. Da stellt sich die Frage, können µC eigentlich auf steigende und fallende Flanken an dem selben Eingang reagieren?
>Da stellt sich die Frage, können µC eigentlich auf steigende und >fallende Flanken an dem selben Eingang reagieren? Da wir nicht wissen um welchen uC es sich konkret handelt kann man nur antworten: Jain! Es gibt welche die das können, andere nicht und andere (z.B. AVRs) können das durch Änderung der Steuerbits, welche kontrollieren, für welche Flanke ein Interrupt ausgelöst wird.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.