Hallo, habe mir da meine Regelung überlegt und sie angefügt. Wie ich die Drehzahl messe habe ich noch nicht gelöst, jedoch einmal zum Anschauen und kommentieren und eventuell Tipps geben. lg andy
> habe mir da meine Regelung überlegt Hab ich auch schonmal. > und sie angefügt. Hm..Schwanzvergleich? :-) > Wie ich die Drehzahl messe habe ich noch nicht gelöst, > jedoch einmal zum Anschauen und kommentieren und eventuell > Tipps geben. 1. Es ist wirtschaftlicher den Motor ueber PWM zu regeln. 2. Wenn du in deiner Schaltung schon einen Microcontroller hast dann kann man auch die Regelung da reinlegen und ist etwas freier in seiner Implementierung des Reglers. 3. Billiger als Encoder ist GegenEMK. Haelt den mechanischen Aufwand niedriger, man bezahlt aber mit Problemen bei sehr geringen Drehzahlen. 4. Am einfachsten bei kleinen Motoren geht es wenn man sich bei Reichelt einen alten AN6652 kauft. Der ist unschlagbar preiswert. Also gleich mindestens fuenf kaufen und ich glaub auch nicht das man den nochmal nachbekommt wenn das Fach bei Reichelt alle ist. Da Bild bei Reichelt auf der Homepage stimmt im uebrigen nicht. Er hat ein TO126P. Ich haenge mal meine Schaltung an... Olaf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.