Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik P8048 Velleman Pic16F627 für Anfänger


von Stefan W. (ark77)


Lesenswert?

Hallo zusammen, ich habe vor Jahren die Technikerschule für 
Eletkrotechnik besucht und dort auch Assemblerprogrammierung gehabt.

Nun habe ich mich mit einem Kumpel aufgerafft und wir wollen uns wieder 
der Elektronik zuwenden.

Ich habe mir das P8048 von Velleman gekauft, bei dem ein Pic 16F627 
inbegriffen ist.

Ich bin was das wahre Programmieren eines Mikrokontrollers angeht leider 
blutiger anfänger, bisher habe ich Privat auf einer SPS von Siemens (S5) 
programmiert.

Nun sollen es aber Mikrocontroller sein. =)

Hierzu habe ich mir ein Fachbuch zugelegt in dem man aber direkt von 
Fachwissen erschlagen wird.

Ich bin nun auf der Suche nach einem geeigneten Einstieg in diese 
Technik, mitgeliefert wurde auch ein Programm zum brennen des PICs, 
Pigprog2.

Eine Große Hilfe wäre nun einerseits eine eventuell etwas zugänglichere 
Entwicklungssoftware und eventuell das eine oder andere Beispiel 
Programm um mich erstmal in der Materie etwas zurechtzufinden.

Ich habe im Handbuch zu diesem Experimentierboard gelesen das die 
Entwicklungsumgebung MPlab kompatibel wäre.

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Board/Pic von Velleman gemacht. Mit 
dem ich mich mal kurzschliessen könnte?

Oder gibt es eine Art Einsteigerleitfaden für die die noch in den 
Anfängen stehen?

Ich habe mich schon durch Sprut.de durchgelesen und mich mal über den 
Aufbau von Mikrokontrollern schlau gemacht. Und nun fehlt mir irgendwie 
die Möglichkeit mich durch die ersten Hürden hindurchführen zu lassen.

Ich Danke Euch im Voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen..

von der Chris (Gast)


Lesenswert?

Hallo Stefan

ich habe mit genau dem Board auch angefangen.
Sprut kennst du ja bereits.
wenn du da ein bissel suchst findest du Übungsbeispiele.

http://www.sprut.de/electronic/pic/programm/index.htm

wenn du die mal eins nach dem andern durch gehst dann kannst du schon 
verdammt viel.
Dazu musst du evt die Hardware anpaßen. Ich habe mir dazu noch eine 
Versuchsplatine gebaut. Einfach auf eine Universalleiterkarte.
Du brauchst nur eine Spannungsversorgung (5V) , eine Taktquelle, am 
besten mit Quarzsockel das du mal tauschen kannst und zum schluß noch 
eine Reset Beschaltung. Findest das auch alles bei sprut wie du es 
aufbauen musst.

und dann kann ich dir nur eins empfehlen:
programmieren programmieren programmieren....

du lernst es nur wenn du es machst.

Viel spaß

von M. J. (manfred-64)


Lesenswert?

http://www.buecherbillig.de/grosse-picmikro-handbuch-p-40350.html

hat mir über die ersten Hürden geholfen, wenn auch teilweise nur 
aufgezeigt statt erklärt wird aber für 10€ und in Deutsch!
Für einen Technisch vorgebildeten genau richtig.

Spruti-Baby natürlich auch :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.