Hallo! Ich möchte dei leistung messen , die mir mein Peltier Element Herausgibt, wenn ich eine Seite Erwarme und die andere Seite Kühle . Das Große Problem, ist , dass das Pelteirelement nur eine Ganz kleine Spannung( = 0.2 V) herausgibt , sodass ich nicht eine regelbare Spannungsqueele Polungsverkehrt zuschalten kann und dann den Strom und Spannung messen kann . Jetzt: kennt Jemand eine REGELBARE Spannungsquelle , die auch Strom von mind. 70mA liefert ??! Oder : kennt jemand eine Andere Möglichkeit , die Leistung vom Peltierelement zu Messen. Die Möglichkeit Hochkomplizierte elektronische Schaltungen zu bauen HABE ICH ..., XD Danke im Vorraus !!!
Achja , die SPannungsquelle sollte Spannungen eben Spannungen von 0-0.5V liefern.. ( hab ich vergessen zu sagen ) MFG
Man kann das Peltier mit einem FET kurz- bis langschliessen und so die stromabhaengige Leistung messen.
was meinst du mit " langschließen " ?!? und wo muss ich messen ?! den Strom UNd Spannung des Peltierelemetes , ( Strom : der durch den fet fließt) ( Spannung : die das peltierelement liefert ) Werd ich versuchen !! Danke .., Bitte noch ein Paar andere Vorshcläge .., ( falls das auch fehlschlägt DX)
Der Kurzschluss laesst keine Spannung mehr ueber dem Peltier, dafuer fliesst der maximale strom. Bei einem laengeren Schluss bleibt noch eine Spannung bestehen, dafuer fliesst etwas weniger Strom. Dieser Betriebszustand laesst sich mit der Gatespannung am Fet einstellen. Ja, man muss Strom und Spannung gleichzeitig messen.
Ein Peltier-Element ist nicht anderes als eine Spannungsquelle mit Innenwiderstand! Wenn du den Innenwiderstand kennst (Datenblatt) kannste ganz einfach durch Messen der Leerlaufspannung den Kurzschlussstrom berechnen. LG Mag
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.