Hallo zusammen, mich interessiert noch ein Detail zur Funktionsweise eines VNA (Vektor Netzwerkanalysator), bei dem das Ausgangssignal gemäß dem FMCW-Prinzip eine mit der Zeit ansteigende Frequenzrampe ist. Angenommen die Frequenzrampe geht innerhalb von 1000 Frequenzpunkten von f_min bis f_max und ich schaue mir S11 an. Innerhalb von welchem Zeitfenster wird nun die Reflexion von bspw. der f_min-Frequenzkomponente berücksichtigt? Und werden mehrere zeitlich nacheinanderfolgenden Reflexionen einfach alle addiert? Beispiel: Es kann ja sein, dass an zwei Stellen bei meinem DUT eine Reflexion (mit jeweils den Beträgen P1, P2, Phase egal) der betrachteten f_min-Frequenzkomponente stattfindet. Werden dann für die Beträge des S-Parameters einfach beide Werte addiert, also |S11|@f_min = P1+P2? Grüße.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.