Das Programm im folgenden soll ein TWI-Slave werden, angeschlossen habe ich es an einen Master mit dem ich z.B. eine SMART-Battery auslesen kann. Problem ist: es wird überhaupt kein TWI-Interrupt ausgelöst habe ich was falsch initialiert oder vergessen? Nachdem ich den halben Samstag damit verbracht habe bin ich kurz davor es in Software zu schreiben, die 100kHz sind schon zu schaffen ... #include <inttypes.h> #include <avr/io.h> #include <avr/interrupt.h> #include <stdlib.h> #include "../mydefines.h" #include "../abaud.h" #include "../twislave.h" #include "../i2cfleury/i2cmaster.h" #define TRUE 1 #define FALSE 0 #define LED1 6 #define LED2 5 #define RX 0 #define TX 1 #define TASTE 1 // PB1, pulldown! #define DevAKKU 0x16 volatile uint8_t recByte; void ioinit (void) { DDRC = 0; // alles auf Eingang DDRD = _BV(LED2) | _BV(LED1) | _BV(TX); PORTD = _BV(LED2); return; } void init_twi_slave(uint8_t adr) { TWAR= adr; //Adresse setzen TWCR &= ~((1<<TWSTA)|(1<<TWSTO)); TWCR|= (1<<TWEA) | (1<<TWEN) | (1<<TWIE); sei(); } ISR (TWI_vect) { recByte=23; } int main (void) { ioinit(); init_twi_slave(DevAKKU); while ( recByte==0 ) ; showbyte(recByte); }
vorerst Kommando zurück, jetzt kommt zumindest der Interrupt, mein Verbindungskabel hatte keinen Massekontakt :-(
Hi, hab auch mal nen TWI slave geschrieben. Siehe Anhang. Viel Erfolg, Michael
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.