Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Leistungsmessung Dreiecksschaltung


von Messknecht (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte die Wirk-, Blind- und Scheinleistung einer Dreiecksschaltung 
messen. Dazu stehen ein Wirkleistungsmessgerät und Strom und 
Spannungsmessgeräte zur Verfügung.

Jetzt geht es mir um die Messchaltung, wenn kein Nullleiter vorhanden 
ist. Normalerweise hätte ich die Wirkleistung den Strom und die Spannung 
in Leiter 1 gegen den Nullleiter gemessen. Die Drehstromleistung ist das 
Ganze dann mal 3.

Wie würdet ihr messen, wenn kein Nulleiter zur Verfügung steht?

Kann ich zum Beispiel Strom, Spannung und Wirkleistung zwischen L1 und 
L2 messen?

Gruß

von Karl Gustav (Gast)


Lesenswert?

Den Strom in jeder Phase messen. Zeitgleich die Spannungen von Phase zu 
Phase messen. Also das machen, was ein üblicher Drehstromzähler macht.

Dein Wirkleistungsmessgerät ist vielleicht ohnehin ein normaler 
Drehstromzähler, oder etwa nicht?

Sternpunkt wird nicht gebraucht. Solange es keine Fehlerströme gegen 
Erde gibt, ergeben die einzelnen Ströme und zugehörigen Spannungen die 
Wirkleistung.

von Messknecht (Gast)


Lesenswert?

Also der Verbraucher ist symmetrisch aufgebaut. Also reicht es 
eigentlich eine Phase zu vermessen und das ganze mal 3 zu nehmen. Aber 
wie bestimme ich jetzt aus diesen Größen die Leistungen?

Die Werkleistung kann ich ja direkt zwischen 2 Phasen messen und halt 
mal drei nehmen. Nur wie messe ich jetzt die Scheinleistung für eine 
Phase ohne Nullleiter?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.