Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Zeigerkomponenten darstellen


von Christian W. (chrisw84)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo liebe Analoggemeinde,
ich habe mir eine kleine Schaltung überlegt (siehe Anhang), um einen
Raumzeiger anhand den PWM-Signalen darzustellen.
Es handelt sich um einen 3-Stufen-WR, er taktet mit ca. 5kHz und der
Raumzeiger "kreist" mit bis zu 100Hz.
Wenn im ersten Strang auf +Ud/2 geschaltet wird, so ist mein Pin1 (JMP -
Pins_Plus) auf +5V, wenn auf -Ud/2 geschaltet wird so ist mein Pin2 (JMP
- Pins_Minus) auf +5V.
Wenn auf 0 geschaltet wird, so ist Pin1(JMP - Pins_Plus) und Pin2(JMP -
Pins_Minus) auf GND.
Für den zweiten Strang gilt selbiges.
Anhand dieser Logik möchte ich mir nun die Alpha- und Beta-Komponenten
des Raumzeigers erzeugen.
Die Formel um von der fiktiven Strangspannung auf die Alpha- und
Beta-Komponenten zu gelangen ist hier zu finden (2. Formel):
http://de.wikipedia.org/wiki/Clarke-Transformation


Kann ich diese Schaltung einfach ohne irgendwelche Probleme zu bekommen
aufbauen, oder steckt der Teufel da im Detail?
Schwingungen, Mittelwert, etc.

Viele Grüße
Chris

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Hallo,
bevor ich mir die Mühe machte zu löten würde ich erst einmal mit LTSpice 
simulieren.
Gruss Klaus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.