Hallo, ich habe eine Frage zu einer Redundanz bei einer Topologie. Nach welchen Kriterien wird da entschieden auf die Redundanz zu schalten? Ich habe hier ein System, das redundant aufgebaut ist und möchte dieses gerne so programmieren. Überlegung dazu war, das ,wenn 10 mal nichts mehr empfangen wird auf die andere Schnittstelle umgeschaltet wird. Das Problem bei der Sache, sehe ich nur bei der Zugriffsregelung, wenn dies gleichzeitig 2 Geräte machen, wie wird dann entschieden wer zuerst sendet? Gruß paule
Naja, es gibt ja kein echtes "Gleichzeitig"... kannst du nicht einfach den jeweils anderen Kanal blockieren (Eingänge disablen) wenn du das Signal von dem einen Kanal bekommst?
Hallo, Okay, ja stimmt, gleichzeitig gibt es nicht. Hm das lässt sich schwierig realisieren, weil eigentlich von der anderen Seite so lange gesendet wird bis was empfangen wurde, denn dann ist sichergestellt, dass die Gegenseite funktioniert. Wie wird sowas denn in professionellen Anwendungen realisiert? Gruß paule
Ich kann mir Vorstellen,dass einfach die ganze Zeit über einen Festen Kanal gesendet wurde. Dann wird auf ein Signal zur Datenübertragung gewartet, kommt das nicht, gilt das als Timeout. Dann wird selbstständig auf den Redundanten Kanal geschaltet, kommt dort auch kein Signal geht das Gerät in den Stand By und schaltet wieder auf den Standard Kanal, weiß aber jetzt, das die Gegenseite nicht sendet. Sollte jedoch der redundante Kanal zu einem Ergebnis führen, sollte irgendeine Art von Warnsignal kommen (z.B. geht ne LED an oder so)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.