Hallo, ich bin nun schon durchs Datenblatt und werde nicht so richtig schlau, was ich machen muss, damit ich PB6 und PB7 als normalen I/O Pin nehmen kann, statt als Oszillator Pins. Beim Reset Pin muss man ja eine Fuse setzen, für die beiden Pins gibt es aber nichts vergleichbares. Eventuell sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Auch ein Studium der Fuse Bits macht mich nicht schlauer. Ich nutze den Internen RC Oszillator. Kann ich jetzt einfach die beiden Pins schon nutzen oder muss ich noch Register/Fuses setzen um diese als I/O Pin zu nutzen ? Kann mir einer sagen was ich machen muss ? Danke J.Sachs
Hi >Ich nutze den Internen RC Oszillator. Kann ich jetzt einfach die beiden >Pins schon nutzen Ja. >oder muss ich noch Register/Fuses setzen um diese als >I/O Pin zu nutzen ? Nein. Sieh mal im Datenblatt unter Alternate Port Functions->Alternate Functions of Port B nach. MfG Spess
Danke für die Antwort. Das Datenblatt bin ich durch. Und aus dem Text vom Datenblatt aus dem "Alternate Bereich" werde ich ned so richtig schlau. Da steht zwar was der Pin noch so kann, aber nicht WANN er ein I/O Pin ist. Habe auch im kompletten Datenblatt mal nach PB7 gesucht. Ich hätte da einen Satz "If the port is not used as a clock pin, it serves as a normal I/O Pin". Aber Vielleicht stehe ich schon mitten im Wald Heute. Das verwirrt mich etwas. Werde mal das grobe Layout machen und dann mal sehen. Zitat Datenblatt, hier ist kein Wort über normale I/O Funktion:
1 | • XTAL2/TOSC2/PCINT7 – Port B, Bit 7 |
2 | XTAL2: Chip clock Oscillator pin 2. Used as clock pin for crystal Oscillator or Low-frequency |
3 | crystal Oscillator. When used as a clock pin, the pin can not be used as an I/O pin. |
4 | TOSC2: Timer Oscillator pin 2. Used only if internal calibrated RC Oscillator is selected as chip |
5 | clock source, and the asynchronous timer is enabled by the correct setting in ASSR. When the |
6 | AS2 bit in ASSR is set (one) and the EXCLK bit is cleared (zero) to enable asynchronous clocking |
7 | of Timer/Counter2 using the Crystal Oscillator, pin PB7 is disconnected from the port, and |
8 | becomes the inverting output of the Oscillator amplifier. In this mode, a crystal Oscillator is connected |
9 | to this pin, and the pin cannot be used as an I/O pin. |
10 | PCINT7: Pin Change Interrupt source 7. The PB7 pin can serve as an external interrupt source. |
11 | If PB7 is used as a clock pin, DDB7, PORTB7 and PINB7 will all read 0. |
Gruss J.Sachs
Hi >Da steht zwar was der Pin noch so kann, aber nicht WANN er ein I/O Pin >ist. Er ist ein IO-Pin, wenn du keine der alternativen Funktionen (außer PCINT) benutzt. Also in dem Fall wenn interner Oszillator, externer Takt (an PB6) und kein Takt für Timer2 benutzt wird. MfG Spess
Klick, Es ist ein normaler I/O Pin mit der Zusatzfunktion Oszillator. Nicht wie bei Reset Pin, ein Reset mit Zusatzoption I/O Pin. Ok, jetzt habe ich es verstanden. Bin einfach zu versteift auf die Oszillator Funktion als normale Port Funktion von den anderen ATMegas und habe daher das I/O als Zusatzfunktion verstanden. Danke J.Sachs.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.