Hallo! Ich bastel seit ca. 10 Jahren irgendwelche Elektronik-Dinge und es macht mir riesig Spaß! Ich habe mittlerweile den GPS Logger Mini (http://www.mikrocontroller.net/articles/GPS_Logger_Mini) erfolgreich nachgebaut... Das Löten (bis auf ein paar Wackler, die erst gefunden werden mussten) fiel/fällt mir leicht. Ich habe den USB ASP von ulrichradig.de. Dort hatte ich mir z. B. auch den Webserver bestellt. Nun mein grundsätzliches Problem: Ich verstehe die Schaltungen immer nur teilweise. Programmieren fällt mir nicht leicht. Ich bin der Meinung am Anfang zu viel versucht zu haben... Ich habe immer einen AVR auf ein Steckbrett geklemmt und dann versucht etwas dran herum zu spielen. Hier habe ich dann oft mit Fehlern auf dem Steckbrett kämpfen müssen... Deshalb habe ich jetzt den Entschluss gefasst, mir ein "Starterpaket" zu kaufen, um Fehlerquellen so gering wie möglich zu halten. Dies: http://www.amazon.de/Franzis-Verlag-GmbH-Lernpaket-Mikrocontroller/dp/3772348998/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1307812677&sr=8-3 oder eines mit einer Expermentierplatine (http://www.amazon.de/Franzis-Verlag-GmbH-Lernpaket-Mikrocontroller-Technik/dp/3772346057/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1307812880&sr=1-1)? Ich benötige eigentlich immer nur kleine Schaltungen, wie z. B. ein getriggertes auslösen einer Kamera etc. oder das Blitzen einer LED... Also immer nur "kleinere" Anwendungen. Manche "schwereren" Dinge verstehe ich, die einfachsten wiederum nicht. Ich würde mich freuen, wenn jmd. mir ein wirklich einfaches Buch + Starterkit empfehlen könnte. Am besten etwas, was miteinander verknüpft ist. Sowas wie z. B. "Windows für Dummies", wo ich Schritt für Schritt das Laufen lerne... Besten Dank, Christoph
Ich glaube das ist einigermaßen normal. Ich hab absolut kein Problem mit der Beschaltung oder der Programmierung von irgendwelchen µCs, aber einfache Operationsverstärker krieg ich einfach nicht vernünftig ans Laufen. Die Schaltungen die ich damit zu entwerfen probiert habe funktionieren einfach nicht, nachgebautes funktioniert wie gewünscht.
Hallo, Würde dir auch empfehlen dich durch das AVR-tutorial durchzuarbeiten und hernach das GCC-Tutorial vorknöpfen.... An Hardware würde ich mir heutzutage zum Einstieg etwas fertiges kaufen, nichts selber basteln, bspw: http://www.steitec.net/AVR-Boards/BASE-AVR-ATMEGA1280.html Hab von denen ein ARM-Board gekauft, Versand war gut und das Board ist auch sehr gut. Eigene Boards dann erst später machen. Achja und Steckbretter gar nicht erst in die Hand nehmen, dann lieber auf Lochraster löten, da die Kontakte in diesen Dingern der letzte Mist sind und man stets auf Fehlersuche ist. Von daher entweder Lochraster oder aber etwas Zeit und Grips in ein gutes Layout stecken und dann selber ätzen. Grüße Tüftler
Hallo! Das habe ich auch schon versucht. Ich glaube ich bräuchte es noch stärker vereinfacht... Aber ich habe natürlich auch schon oft den Verweis auf genau dieses Tutorial gelesen - es scheint somit eigentlich sehr gut zu sein ;-). Alle erforderlichen Gerätschaften/Teile habe ich... Christoph
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.