Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Auf eine SD-Karte mit PIC32 und FPGA zugreifen


von Dimi S. (ilovespeccy)


Lesenswert?

In meinem Projekt soll eine SD-Karte von PIC32 und FPGA 
gelesen/geschrieben werden (nicht gleichzeitig). Gibt es eine schöne 
Methode dies Hardwaremässig zu realisieren? Ich habe in zwei 
3-state-buffer gedacht (für SCK, CS und MOSI). Vielleicht hat jemand 
schon sowas gemacht...

MfG

von ich (Gast)


Lesenswert?

Das ist doch Blödsinn. Übergeb die Daten vom FPGA lieber dem PIC der 
sich dann darum kümmert. So musst du nur einmal ein SD-Karten Interface 
implementieren. Spätestens wenn du ein Dateisystem einführen willst 
würde es mit dem FPGA doch unnötig kompliziert.
Oder gibts einen bestimmten Grund das Hardwareseitig lösen zu müssen?

von Dimi S. (ilovespeccy)


Lesenswert?

Ich habe es jetzt so am laufen:
FPGA wird von PIC24 konfiguriert. Konfigurationsdatei befindet sich auf 
SD-Karte. Und später, wenn FPGA die Daten von SD-Karte braucht, werden 
diese vom PIC24 gelesen und über SPI an FPGA geschickt. So läuft es gut, 
aber extrem langsam. Deswegen dachte ich die SD-Karte auch an FPGA 
anzuschliessen. Jetzt werde ich einen PIC32 benutzen. Leider bleibt SPI 
für PIC32 <-> FPGA Kommunikation, weil für PMP nicht genug I/O Pins am 
FPGA bleiben.

MfG

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.