Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik l297 und l298 probleme ruckeln und stehenbleiben der Motoren


von Steven M. (steven1180)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe mir eine steuerkarte für 3 Schrittmotoren selber geäzt und 
bestückt.

Betriebsspannung  32V
Motorphasenstrom      0,7A(serie)
Universalmotoren (phasen in reihe geschaltet zur bipolaren ansteuerung)

meine motoren laufen alle nur in bestimmten lagen.
sehr komische geschichte.
manchmal laufen sie mit voller kraft und dann wieder haben sie kaum
kraft und bleiben stehen, sogar ohne last. bei langsamer drehzahl ist 
das
auch so.
änderung der chopperfrequenz blieb auch erfolglos.

ich bin gerade am verzweifeln.

mal gehts, mal gehts nicht....

woran kann denn sowas liegen? mir ist auch aufgefallen, daß wenn ich
den motor locker liegen lasse passiert es sofort. wenn ich ihn in die 
Hand nehme, geht es besser. wenn er fest verschraubt ist geht er nicht 
mehr.

total komische sache ist auch, dass das problem beim umschalten auf 
halbschritt modus fast weg ist.

kennt das problem jemand und kann mir helfen?


grüße steven

von Juergen G. (jup)


Lesenswert?

Mach mal ein Bild von der Platine und poste den Schaltplan.
Bei der 297/298 Kombination gibt es normalerweise nicht viel falsch zu 
machen.

Da ist irgend was faul an Deiner Schaltung.


Ju

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> mal gehts, mal gehts nicht....
> kennt das problem jemand und kann mir helfen?

3 mögliche Ursachen:
a) Die Elektronik wird gestört, gerade bei L297/L298 Chopperbetrieb
und selbst entworfenem Layout, da gibt es manchmal Spannungsspitzen
weil alle unterschätzen daß sie da ein Schaltnetzteil bauen.
b) Den Motoren fehlt die Bremsresonatorplatte
c) Drehzahl (Taktrate) zu hoch

Ich tipp auf b. Wenn du die Achse des Motors mit dem Finger
bremst, dreht er dann ordentlich ?


Generell läuft so ein Motor mit Mikroschritten besser,
der L297 ist also veraltet.

von Steven M. (steven1180)


Lesenswert?

Hallo,


>da gibt es manchmal Spannungsspitzen
> weil alle unterschätzen daß sie da ein Schaltnetzteil bauen.

ok das gibt mir zu denken.sollte man dann lieber die schaltung für jede 
achse einzeln auf eine platine bringen?
vielleicht entwickel ich auch das layout neu.
worauf sollte man denn dabei besonders achten?



> b) Den Motoren fehlt die Bremsresonatorplatte

leider kann man bei den motoren keine anbringen. der effeckt tritt aber 
auch beim bremsen auf, allso das allein würde es nur seltener machen.


> c) Drehzahl (Taktrate) zu hoch

es tritt schon bei 100 Upm auf. daran sollte es nicht liegen.



> Generell läuft so ein Motor mit Mikroschritten besser,
> der L297 ist also veraltet.

was ist damit gemeint? gibt es denn einen neueren und besseren?



grüße

von Juergen G. (jup)


Lesenswert?

Ich bin nach wie vor der Meinung das ein Bild von der Platine und vom 
Aufbau mehr sagt als Du mit Worten beschreiben kannst.

>Bremsresonatorplatte

hab ich noch nie gebraucht


>> der L297 ist also veraltet.
>was ist damit gemeint? gibt es denn einen neueren und besseren?


Der 297 ist ein Schrittgenerator mit Stromregelung, und somit sehr 
universell einsetzbar und hat, wenn auch eingeschraenkt, durchaus noch 
seine Berechtigung am Markt.

Die meisten neueren Schrittmotor Treiber haben die H-bruecke schon mit 
auf dem Chip und sind somit in Spannung und Strom eingeschraenkt an das 
was der Hersteller verkaufen kann.
An den L297 kann ich eine 110V/10A Endstufe quasi direkt dranhaengen und 
den Strom durch diese Endstufe vom L297 regeln lassen.
Der einzige wirkliche Nachteil des L297 ist das er auf Voll und 
Halbschritte beschraenkt ist.


Ju

von Thorsten O. (Firma: mechapro GmbH) (ostermann) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Juergen!

> Die meisten neueren Schrittmotor Treiber haben die H-bruecke schon mit
> auf dem Chip und sind somit in Spannung und Strom eingeschraenkt an das
> was der Hersteller verkaufen kann.

Das muss aber nicht so sein. Analog gab es früher auch schon integrierte 
bipolare Treiber, die dann nur 750mA oder 1,5A konnten (PBL3717 u.a.).

> An den L297 kann ich eine 110V/10A Endstufe quasi direkt dranhaengen und
> den Strom durch diese Endstufe vom L297 regeln lassen.
> Der einzige wirkliche Nachteil des L297 ist das er auf Voll und
> Halbschritte beschraenkt ist.

Was ja heutzutage schon ein deutliches Manko ist, gerade wenn man mehr 
als 2A auf den Motor geben will. Den L6506 gibt es auch schon ewig und 
drei Tage, aber mit dem kann man mit zusätzlichem Schaltungsaufwand *) 
immerhin Mikroschritt machen. Der L297 kann außerdem keine mixed decay 
Stromregelung (der L6506 auch nicht). Das Problem ist eher, das moderne 
Schrittmotorcontroller ohne integrierte H-Brücken in Packages 
daherkommen, die die meisten Anfänger nicht verarbeiten können (TSSOP 
usw.). Vor allem, wenn dann noch Thermal Pads dazu kommen.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

*) http://www.mechapro.de/pdf/hpstep_doku_15b.pdf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.