Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik DRL-Circuit Design


von Frager (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich möchte einen Driven-Right-Leg-Circuit, wie er in der 
biomedizintechnik häufig verwendet wird, entwerfen. Wie das ganze 
auszusehen hat, ist mir klar (Literatur von Webster etc.), zwei Fragen 
sind für mich aber noch unbeantwortet und ich hoffe ihr könnt sie mir 
kurz beantworten:

1.: Mein DRL-Circuit soll als Eingang in einen Invertierenden Addierer 
(der das DRL Signal ausspuckt) bis zu vier Elektrodensignale haben 
können, die aber nicht zwangsweise alle angeschlossen sein müssen.
Kann man die "Eingänge" hinter den Eingangswiderständen des Addierers 
dann einfach offen lassen?

2.: Ich habe bisher keine Richtwerte für die Verstärkung des Signals 
gefunden, das dann negativ als DRL Signal zurückgeführt wird. Die 
ankommenden Signale aus den Elektroden sind bereits um einen Faktor 100 
Verstärkt - reicht das aus (invertiert der OpAmp des DRL circuits also 
nur noch nach der addition der signale) oder wie stark sollen die 
Elektrodensignale für die DRL Elektrode verstärkt werden?

Tips?

Grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.