Hallo, Kennt jemand ein System, dass einen Laser zur Erzeugung von Musik verwendet? Ich würde da an eine dünne Medienschicht denken, die durch die Erwärmung mit einem hochenergetischen Laser schwingt. Also ähnlich zu den Lautsprechern auf Teslaspulenbasis. Es muss nicht effizient sein, und ist eher eine konzeptionelle Idee, da ich auf der Suche nach einem Lautsprecher bin, der möglichst wenige elektrische und magnetische Felder verursacht.
> der möglichst wenige elektrische und magnetische Felder verursacht.
Ahja. Und was ist mit der Erzeugung des Lasers?
Wie soll den die Klangqualität sein? Willst du nur PIEP machen oder soll da gute Musik rauskommen? Ich halte die Methode mit einem Laser für gefährlich und nicht durchführbar, zumindest nichts als Bastler. Wenn die Qualität des Tons nicht sehr gut sein muss, dann tuts auch so ein Piezo-Lautsprecher. Viel Felder macht das Ding nicht, das kannst du mit sehr niedrigen Spannungen ansteuern. Magnetfeld dürfte fast keines rauskommen, Das E-Feld sollte auch nicht stark sein...
Ja, Mike, > Kennt jemand ein System, dass einen Laser zur Erzeugung von Musik > verwendet? Nein. Der Trick der Lautsprecher mit Stadtgas müsste auch mit Laser machbar sein. Damals wurde die Ausströmgeschwindigkeit von Stadtgas irgendwie elektromagnetisch gesteuert und dies dann abgefackelt. Die Volumenzunahme des Gases infolge Verbrennung brachte eine hübsche Verstärkung. Ich vermute, das Tanzen der Fackel trug mehr zur Attraktivität bei als der Ton. Durchaus vorstellbar, mit einem Laser ein Gasvolumen zu erhitzen, damit es sich vergrößert und so tönt. Aber ich schaue es mir erst an, wenn die Sicherheit meiner Augen gewährtleistet ist. Ciao Wolfgang Horn
Im Prinzip geht das mit Licht etwas zu erwärmen und dann über die thermische Ausdehnung des Gases drum herum Schall zu erzeugen. Ist schon ein ganz alter Hut, und nennt sich Photoakustik. Das Problem ist eher das der Wirkungsgrad sehr schlecht ist, und die Übertragung stark Frequenzabhängig. Je nach Material geht die Lautstärke mit der Frequenz hoch 1 bis 1,5 in den Keller. Einfacher als ein Laser wäre es ggf. die Wärme direkt elektrisch zu erzeugen, einfach über eine dünne Widerstandsschicht auf einem leichten Träger.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.