Hallo! Hat schonmal jemand was mit dem KwikStik von Freescale gemacht? Hübsches kleines Board mit einem ARM Cortex-M4, USB, Audio, LCD und integriertem J-Link (Segger). Ich habe es letztens auf einer Werbeveranstaltung von Freescale bekommen und bin nun auf der Suche nach einer freien Toolchain. Offenbar ist das Ding noch nicht so sehr verbreitet. Grüße Sven http://www.freescale.com/webapp/sps/site/prod_summary.jsp?code=KWIKSTIK-K40
Da gibts sowohl was von IAR als auch (direkt von Freescale) CodeWarrior. Beide gibts in einer "Kickstart" Version. Musst mal schauen die Links sind dort auch irgendwo auf deren Homepage versteckt.
Das sind genau die Tools, die mit dem Ding mitgeliefert werden. Einmal 30 Tage, und einmal codesize-limited. Taugt also nicht wirklich.
Na, ich weiss nicht. Das Limit fuer Code Size bei CodeWarrior ist 128 KB, Kaufversionen. Wenn ich programme > 128 KB entwickeln will, dann muss ich schon viele, viele Tage reinstecken. Um den Baustein zu testen recht die Code Groesse allemal. Wir haben uns kuerzliche mit dem KwikStik intensiv beschaeftigt und die Hardware, so sie denn funktioniert, ist schon geil fuer 30 Dollar. Eindruck Hardware: Klasse, falls funktional Eindruck Qualitaet: Miserabel, die ersten beiden Stiks waren defekt Demoprogramme: Spitze Beispielprogramme zum selber weitermachen: Fehlanzeige. Also der langen Rede kurzer Sinn. Fuer einen Verkaeufer sind die Dinger top, er kann schnell was nettes zeigen und ein Board liegen lassen. Fuer einen Entwickler ist das Teil nett, midestens fuer ein paar Minuten. Wer ernsthaft etwas mit den Kinetis machen moechte sollte unbedingt einen Tower anschaffen, deutlich teurer aber auch deutlich professioneller. Meine Erfahrung ist 4 Tage alt ;-) Gruss, Robert
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.