Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Linearverstärker ( op + Transistor ) woher kommt der Basisstrom ?


von Mark A. (decode)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich möchte mir einen Linearverstärker ( siehe Bild ) bauen und weis 
allerdings nicht, woher der Basisstrom für den NPN kommt, da kein 
Basisvorwiderstand vorhanden ist. Kommt der Basisistrom vielleicht aus 
dem Lastwiderstand am Emitter und stellt sich somit automatisch ein ?

Gruß Mark

von nocheinGast (Gast)


Lesenswert?

Der Basisstrom kommt doch aus dem OpAmp?
Du brauchst da nicht zwingend einen Widerstand an der Basis, weil durch 
den Widerstand vom Emitter gegen Masse ja zumindest ein Kurzschluss 
verhindert wird.

von Piet (Gast)


Lesenswert?

Die 91k am nichtinvertierenden Eingang machen mich stutzig.

Ich würde annehmen dies ist ein normaler nicht invertierender Verstärker 
eben mit Leistungstransistor wegen benötigtem Strom.
Andererseits sind 91k ja kein zufälliger Wert. 100 oder 10, ok aber 91 
machen sicher Sinn. Kann den mir einer erklären?

Direkt mal nutzen um zu lernen :-)

von Route_66 (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Das ist in etwa das was der invertierende Eingang sieht. (100k par 910k)
Damit erzeugt der Eingangsoffsetstrom den identischen Spannungsabfall 
und hebt sich auf. Auch bei Temperaturdrift.

von Mark A. (decode)


Lesenswert?

also die Schaltung ist aus dem Datenblatt des OPs.
Die Rückkopplung ist ja am Emitter angeschlossen, kann ich dass dann so 
sehen dass die 0,7 V Spannungsabfall am Transistor dann später nicht 
wirken ( wenn ich 1 V an den OP anlege und mit einer Verstärkung von 2 
dann auch am Lastwiderstand 2 V habe und nicht 1,3 V ? ).

Und sehe ich das richtig dass ich mir um den Basisistrom keine Gedanken 
machen muss ?

von Michael L. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Mark,

> ich möchte mir einen Linearverstärker ( siehe Bild ) bauen und weis
> allerdings nicht, woher der Basisstrom für den NPN kommt, da kein
> Basisvorwiderstand vorhanden ist. Kommt der Basisistrom vielleicht aus
> dem Lastwiderstand am Emitter und stellt sich somit automatisch ein ?

Der Basisstrom kommt aus dem OPV. Du brauchst in diesem Fall keinen 
Vorwiderstand.

Gruß,
  Michael

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Der Transistor wird in Kollektorschaltung betrieben, bei der kein
Basiswiderstand benötigt wird. Der Basisstrom ist gleich dem Laststrom
geteilt durch (B+1), wobei B die Stromverstärkung des Transistors ist.

Der Transistor dient hier als reiner Stromverstärker. Die Spannungsver-
stärkung macht der Opamp.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.