Hallo. Ist es möglich, ein TV Kabel von beiden Seiten einzuspeisen? Von unten Kabel-TV, von oben SAT (Unicable)? Und dann eine Sat taugliche Durchgangsdose zu setzen?
Nicht, wenn die Teilnehmerdosen über Richtkoppler auskoppeln, was oft der Fall ist. Ralph Berres
sind da echt richtkoppler drinne? Quelle? Muss mal wieder eine zerlegen.
Einspeisung für terrestrische Signale gibts am Multischalter.
Doch, geht. Du musst nur genug "Dampf" dahinter setzen. So ein Richtkoppler hat auch keine unendliche Dämpfung in Rückwärtsrichtung. Du könntest aber Probleme mit Reflexionen in Form von Geisterbildern bekommen. Das schreibe ich aus eigener Erfahrung.
Die Richtkoppler sind für die LNB-Speisung ein netter Nebenschluß.
Alternativ müsste man das Unicable Signal vom Dachboden in den Keller führen und dort via Combiner einspeisen. Oder man müsste Kabel TV erst auf den Dachboden führen und dort über den Unicable Converter einspeisen. Zur Situation: Momentan haben wir Kabel D nur noch im Keller anliegen, für Internet. In den Wohnungen ist Single Sat vom Multischalter. Da es eine nachträgliche Installation unter Verwendung bestehender Rohre war, reichte es nicht für einen Twin Anschluss oder Wohnungs-Sternnetz. Ethernet ist auch nachträglich reingefummelt, gibt also nur eine 1-Fach Dose in Wohnzimmer und Flur, beide separat angebunden an einen Etagenswitch, und der wiederrum im Keller. Das hausweit gemeinsam genutzte Ethernet wird aufgelöst, die 2 Dosen werden pysikalisch direkt miteinander verbunden. Kabel D soll wieder bis in die Wohnungen direkt durchverbunden werden, damit sich jeder einen individuellen Anschluss nehmen kann (Anstatt DSL). Sat soll in Form von Unicable bestehen bleiben. In der Wohnung die ein paar Jahrzehnte jünger ist (Nachträglich ausgebaut) haben wir Sternnetz für TV, teilweise mit Twin Dosen. Da wird SAT per Multischalter bleiben, statt einfach einen passiven Kabelverteiler hinzuhängen. Kabel D muss für Internet nur zusätzlich gemacht werden. Eine der Sat Dosen werde ich also umklemmen. Da ist auch schon Gigabit Ethernet mit Doppeldosen und wohnungseigenem Switch. Allerdings werden die Switches im Treppenhaus und der Switch im Keller abgebaut, so dass die "außenanbindung" verloren geht. Deswegen muss das KD Modem im die Wohnung verlegt werden.
Die nachträgliche Installation in den alten Wohnungen sieht übrigens wie folgt aus: Ich habe das alte Baumnetz entfernt. In dieses Rohr habe ich 3 Kabel eingezogen, die von oben bis unten durch gehen. War einfacher, als 3 unterschiedlich lange Stücke einzuziehen. Aus dem 3er Bündel nahm ich dann jeweils eine Leitung und habe sie in der Wohnung gechnitten. Das verbliebene Stück bis in den Keller habe ich einfach blind liegen lassen. In der Wohnung hängt die Dose jetzt an dem Stück, dass nach oben geht und am Multischalter angeschlossen ist. Wenn ich auf Kabel TV umklemme, brauche ich nur die Dose an die Leitung nach unten statt der nach oben anklemmen. Daher kam mir die Idee, Kabel TV von dem Leitungsteil zu nehmen, was von unten kommt. und zusätzlich von dem Leitungsteil was von oben kommt, noch SAT / Unicable zu nehmen. Für Netzwerk habe ich CAT5+Telefonleitung statt nur Telefon im Leerrohr eingezogen, früher war die erste TAE im Flur, die zweite im Wohnzimmer als Unterputzdose. Jetzt sitzen über dem Loch halt eine CAT5 Einfachdose und eine TAE in Aufputzausführung.
So, hier mal eine schematische Zeichnung. Die roten Kästchen markieren das jeweilige Leerrohrsystem, wo früher jeweils nur eine Leitung drin war und alles in "reihenschaltung" angeschlossen war. Schwarz ist das TV System, wo ich statt der alten Leitung 3 neue eingezogen hatte. die kleinen Kästchen sind die dosen. Die Blindstücke bis in den Keller sind angedeutet. Sat wird von oben eingespeisst, Kabel könnte man von unten nehmen. Das grüne und blaue ist das Telefon/Lan System. Diese Leerrohre enden im Treppenhaus in einem UP Kasten, wo früher die Telefonleitungen mit Schraub-Klemmleiste auf einer Art "Sammelleitung" angeklemmt war. Die Netzwerk Steigleitung ist zusammen mit den ungeschnittenen Einzeltelefonleitungen bis in den Keller eingezogen worden. (Besseres SNR für DSL, eine auf jeder Etage geschnittene und verklemmte Sammelleitung ist nicht so toll) Die Etagenswitche sitzen aufputz neben dem Kasten, sind sind in einer Kette bis in den Keller verbunden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.