Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik iC-HK und iC-WK Überstromabschaltung


von Jonas Bucher (Gast)


Lesenswert?

Hi.

Habe die Schaltung im Anhang aufgebaut, um eine Laserdiode (Imon 
0.1-0.7mA laut Datenblatt) mit 10,7MHz zu betreiben. Das Problem, das 
ich nun habe ist, dass das iC-WK immer in die Überstromabschaltung geht.

Nach dem Einschalten blinkt die LED kurz auf, laut Netzteil fließt kurz 
ein größerer Strom, und dann is aus... LED aus, CI auf 0V und die 
Laserdiode leuchtet Vollgas, was wohl heißt, dass das iC-HK Gas gibt, 
obwohl die Steuerspannung bei 0V liegt...

Irgendwelche Ideen, was ich falsch mache, sind die IC's kaputt?

MfG
Jonas Bucher

von Jonas Bucher (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sorry... verplant.

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Geht die Regelung ohne den IC-HK?

von Jonas Bucher (Gast)


Lesenswert?

HAb leider die Platine wie sie ist geätzt... Änderungen wären nur durch 
eine neue Platine möglich, theoretisch müsste aber doch das iC-HK, wenn 
Eingang durchgehend auf High, keinen Unterschied machen....

Aber auch hier findet Überstromabschaltung statt.

PS: RM ist 4k7, CI ist 10n; auch schon 100n probiert, CI rauscht 
übrigens ziemlich - nach der Abschaltung, davor kann ichs nicht 
messen...

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Nicht ganz, ohne Schalter liegt die LD ja an LDA und damit auch die 
Stromregelung.

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Es gibt noch den folgenden Hinweis in Datenblatt:

"Es ist unbedingt dafür Sorge zu tragen, dass beim. Einschalten der 
Versorgungsspannung bereits ein Pulssignal an ENx vorliegt! Ansonsten 
regelt iC-WK das Potenzial an CI aufgrund des fehlenden Monitorstromes 
bis an den
Anschlag hoch, was zu einer Zerstörung der Laserdiode führen kann, wenn 
erst zu diesem Zeitpunkt das Pulsen einsetzt."

von Jonas Bucher (Gast)


Lesenswert?

Also, die Sache mit dem Hochfahren wars wohl unter anderem.. Anscheinend 
fährt der Oszillator nicht schnell genug hoch (ist ja eigentlich 
logisch...). Aber zusätzlich musste ich noch an die Kathode der 
Laserdiode nen 47 Ohm Widerstand löten, dass das IC nicht automatisch 
abschaltet.

Danke für eure Hilfe

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.