Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik OPV als Komparator - Versteh die kleine Schaltung nicht (Spannungsüberwachung)


von Jens (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

ich habe eine Frage zu einer kleinen Schaltung, welche ein 
Spannungsüberwachungsmodul darstellen soll. Die Schaltung hat mich 
leider ziemlich verwirrt. Hoffe hier könnt mir helfen.
Die absinkende Batteriespannung wird durch den Poti simuliert.

Nun meine Fragen:
Der Operationsverstärker soll in dieser Schaltung als Komparator 
arbeiten.
Aber das ist doch ein ganz normaler OPV. Laut Definition kennt ein 
Komparator nur zwei Zustände, an (Umax) oder aus (Umin). Vgl. 
http://www.mikrocontroller.net/articles/Komparator.
Aber ein OPV gibt doch die Spannungsdifferenz aus?? Versteh nicht, warum 
das gerade in dieser Schaltung ein Komparator sein soll.

2. Man soll die Spannung bestimmen, wann die Leuchtdiode leuchtet. Das 
tut sie, wenn die Ausgangsspannung des OPVs = UBE+UR+UL ist, oder?

3. Den Transistor brauch man doch eigentlich gar nicht, oder? Man könnte 
die LED+Widerstand doch direkt am Ausgang des OPVs anschließen, oder 
nicht? :/

Freue mich über jede Hilfe,

gruß Jens

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Aber ein OPV gibt doch die Spannungsdifferenz aus??

Klar, mal 1000000.


Es ist ein schlechter Komparator, weil ihm die Hysterese fehlt, aber 
rechne einfach aus, wann (bei welcher Betriebsspannugn) die Spannung an 
(+) und (-) Eingang gleich ist, das ist dann der Schaltpunkt.

Bei 2. meinte deine Hausaufgabe sicherlich die zu überwachende Ub 
Spannung.

> Freue mich über jede Hilfe,

Einfach nächstes mal die Vorlesung besuchen, dann klappt es auch mit den 
Aufgaben.

> 3.

Wenn der OpAmp die 20mA liefern kann (was er meist kann, richtig).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.