Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LF33CDT Bemessung


von ralf (Gast)


Lesenswert?

hallo,

reicht für den LF33CDT eine Eingangspannung von 5 V aus um auf 3,3v zu 
kommen. Oder gibt es eine bessere Möglichkeit 3,3v für ein controller zu 
erzeugen muss nur ca. 500mA zulassen. Je weniger Bauteile desto besser 
Platzprobleme auf der Platine sind schon vorhanden.


danke für die schnellen Antworten

von Kurt (Gast)


Lesenswert?

Der LF33xx ist ein Linearregler und braucht >= 3,75 V
für 3,3 Volt am Ausgang. Das funktioniert.

Und zwar so:
3,3 V * 0,500 A = 1,65 W geliefert und
5,0 V * 0,512 A = 2,56 W reingesteckt.

- Halber Platzbedarf gegenüber einem Schaltregler.
- 65% Wirkungsgrad gegenüber 85% bei einem Schaltregler.
  Könnte die Abwärme ein Problem sein?
  Könnte die Betriebsdauer bei Batteriebetrieb ein Problem sein?

von Ina (Gast)


Lesenswert?

>reicht für den LF33CDT eine Eingangspannung von 5 V aus um auf 3,3v zu
>kommen.

Ja.

>Oder gibt es eine bessere Möglichkeit 3,3v für ein controller zu
>erzeugen muss nur ca. 500mA zulassen.

Wie soll das noch viel einfacher gehen??

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.