Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schrittmotor: Leistung / Ersatz


von Jansen (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich hab ein paar Fragen zu einem Schrittmotor:
Ich hab mir "Vexta C6431-9212" Viecher geschossen.
Alle drei sind fest verbaut, und einer blockiert leider ab und zu.

Er hat eine 1:1-Übersetzung per Zahnriemen, und die Welle, die er 
antreiben soll, kann ich mit den Fingern anhalten.
Ich habe die Treiber bereits getauscht, an denen liegt es nicht.
Ich befürchte nun, dass sein Drehmoment (laut Internet 45,5 Ncm) einfach 
nicht ausreicht.
Ich kann die Motoren leider nicht gegeneinander tauschen, da Zahnräder 
fest draufgepresst sind. Ich hab die Spulen mal durchgemessen; die sehen 
bei allen 3 gleich aus.

Hat jemand eine Idee? Kann es tatsächlich sein, dass er einfach nicht 
genug Leistung hat, und es an den anderen dreien einfach nicht so 
auffällt?

Hat jemand eine Idee für einen Ersatzmotor?
Das sind die Daten, die ich gefunden habe:

Brand: Vexta
Model: C6431-9212
Conection: BP/UP
Volt: 3,18 Vcc
Current: 1,06 Amp/fase
Resist: 4,60 ohm/fase
Induct: -
Torque: 45.5 N.cm
Cables: 6
Length: 56 mm

Viele Grüße,
Jansen

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Na ja, 45Nm sind wirklich nicht viel, 1A ist sehr wenig Strom.

Meinst du, daß ein Motor obwohl bauglich deutlich schwächer wäre als die 
anderen ?
Das kann sein, daß ein Hybrid-Schrittmotor die Magnetisierung seines 
Permanentmagneten verliert, kann passieren wenn er geöffnet wird und der 
Anker vor dem rausziehen nicht mit einem Kurzschlussblech (magnetischer 
Kurzschluss) abgedeckt wird.

oder meinst du, daß du nicht weisst, ob der Motor das schafft ? Dann 
fahr ihn halt mal kurze Zeit mit 1.5 bis 2-fachen Strom, das hält er 
einge Zeit schon aus, und gucke ob es dann geht. Nur auf Dauer läuft so 
ein Motor dann zu heiss, du bräuchtest einen stärkeren.

von Thorsten O. (Firma: mechapro GmbH) (ostermann) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Jansen!

Das ist vermutlich ein Motor mit 56mm Flansch und 6,35mm Welle? Dann 
kannst Du jeden Motor im gleichen Format ("Nema23") nehmen. In der 
Baugröße haben aktuelle Motoren locker das doppelte Drehmoment und 
kosten nicht die Welt.
Ein passender Motor wäre z.B. der hier:
http://www.mechapro.de/shop/Schrittmotoren/Schrittmotor-Nidec-Servo-KH56KM2-951::208.html

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.