Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik OP - Integrator als Frequenzmesser


von Eddy (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

hier eine kleine Frage:

Die Integratorschaltung in Bild soll als Frequenzmessschaltung des 
Eingangssignals gemäß Bild verwendet werden. Das Eingangssignal möge 
eine Amplitude von 1V bei einer Pulsdauer PW = 0,1ms aufweisen. Die 
Frequenz des Eingangssignals f sei variabel. Die Anordnung eignet sich 
zur analogen Frequenzmessung.

Welche Ausgangsspannung U2 stellt sich bei f = 1kHz ein?

Wie komme ich da drauf?



SPOILER: Antwort = tloV 1

Vielen Dank

Gruß

Eddy

von Thomas Zokr (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube es geht so:

Z2 = R2 ||C2 = 994 ohm

Ua = UE * (1+Z2/R1) = 1,0V

Gruß Thomas

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Den C kannst du für diese Betrachtungen getrost weglassen.

Du mußt also erst mal das Integral über die Eingangsspannung bilden 
(=0,1V), und das dann um den Faktor 100k/10k = 10 invertiert verstärken.

In der Praxis ist das allerdings noch eine recht zackige 
Angelegenheit...

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Erst mit mehr C wirds besser...   ;-)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Und noch einer: doppelte Frequenz --> doppelte Spannung

von Ina (Gast)


Lesenswert?

>Wie komme ich da drauf?

Du betrachtest den Gleichgewichtszustand. Da müssen sich zu- und 
abfließende Ladung das Gleichgewicht halten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.