Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Feedback-Widerstand beim op Verstaerker


von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich haette eine Frage und zwar, wenn ich einen Spannungsverstaerker mit 
einem Verstaerkungsfaktor von 2 bilden will, muessen die Widerstaende R1 
und R2 gleich sein. Die Frage ist jetzt wie kann ich mich entscheiden ob 
ich 2 Widerstaende mit je 1 Ohm nehme oder mit je 1k Ohm, oder mit je 
500k Ohm?

Vielen Dank!

von Thomas S. (thomas_s74)


Lesenswert?

Die OPV eingänge sind relativ hochohmig, das heißt es handelt sich um 
messfühler. Wenn die Widerstände zu niederohmig sind verbrauchst du zu 
viel strom. Ich denke, dass 100K in ordnung sind.

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

Mit dem Widerstandswerten ist es ein Abwiegen zwischen der Last am 
Ausgang und dem Stromverbrauch auf der einen Seite.  Auf der anderen 
Seite hat man bei hohen Widerstandswerten mehr Rauschen und die 
Eingangskapazität des OPs wird ggf, kritisch.

Für sehr schnelle OPs muss man schon mal auf unter 1 K gehen. Wegen 
Rauschen können 1 K oder gar weniger auch mal nötig sein. Bei 
Batterie-betreib wären die 500 K eventuell noch relativ klein, aber 
schon nicht so falsch.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.