Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Anmeldung Abschlussprüfung Teil 2, Betrieblicher Auftrag


von Dominik Meiwald (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute, bald isses ja soweit

was habt ihr denn alles für die Genehmigung eures betrieblichen 
Auftrages mitgeschickt?

Antrag?

Zeitablaufplan?

verwendete Bauteile?

Zeichnungen?

Pläne?

Fotos?


Ich würde gerne etwas mit einem µC aufbauen, ist auch schon mit der 
Firma abgesprochen, aber Fotos gibts ja logischerweiße noch keine.

Was muss ich denn noch alles mitschicken?

Bei mir in der Firma weiß auch niemand so genau wie das jetzt mit den 
Stunden ist, die man brauchen darf, mein Ausbilder behauptet, dass es 
200 Stunden seien, ich hab aber mal was von nur 20 Stunden gelesen.

Was stimmt denn jetzt?

lg Dominik

von ich (Gast)


Lesenswert?

200 Stunden für ein paar Brötchen zu backen ist sehr viel Zeit.
Gehe ich recht in der Annahme dass du Bäcker lernst?

von Dominik Meiwald (Gast)


Lesenswert?

schon klar, dass das viel ist.

Was habt ihr denn alles für die Anmeldung zur Abschlussprüfung bis zum 
22.07.2011 mitgeschickt?

von Franz (Gast)


Lesenswert?

Hallo,


auf der Webseite der zuständigen IHK müßten sich Infos finden, sonst 
dort anrufen.
Ich hatte, soweit ich mich erinnere für meinen Systeminformatiker Azubi 
zunächst eine zweiseitge Beschreibung eingereicht, d.h. kurze 
Einleitung, Beschreibung der Aufgabe und dann kurze Aufgliederung in 
Arbeitsschritte. Letzteres hat arbeitspädagogische Gründe, Stichwort 
<vollständige Handlung>.
Man soll für einen Auftrag selbstständig Infos beschaffen, ihn planen, 
ihn durchführen und am Ende das Ergebnis nach vorher festgelegten 
Kriterien kontrollieren.

Später gab's dann noch eine Tabelle hinterher, welche Phase wann wo wie 
lange in welcher Abteilung durchgeführt werden soll.


Vielleicht hilft das,


Gruß,

Franz

von Dominik Meiwald (Gast)


Lesenswert?

war das nach der eigentlichen Anmeldung zur Abschlussprüfung oder 
gleichzeitig?

Nach den Worten "Zeitraum zur Eintreichung des Antrags "Genehmigung des 
betrieblichen Auftrags": 15.09.2011 bis 30.11.2011 " verstehe ich das 
eigentlich so, dass man eine genaue Aufschlüsselung des Antrages erst im 
September abgeben muss, was sich ja aber widerspricht, da die IHK ja den 
Auftrag eigentlich genehmigen müsste oder?



Meine Firma ist im Automotive Bereich tätig, ich bau aber eine kleine 
Platine mit µC drauf für ein Testgerät unserer Produkte.

Sollte ich in diesem Fall, bei dem Punkt

"Der/die o.g. Prüfungsteilnehmer/-in soll in dem folgenden Einsatzgebiet 
die Prüfung ablegen:"

Automotive Systeme nehmen?

von M. Konrath (Gast)


Lesenswert?

Ich kann jetzt nur von Elektroniker für Geräte und Systeme sprechen
Wenn du erst im Herbst Prüfung hast. /Winter
Dann hast du mit dem Antrag eigentlich noch ewig Zeit.

Aber wenn du von der IHK einen Termin schon hast, wann der Antrag online 
fertig sein muss dann musst du dich dran halten.

Wie schon oben erwähnt, musst du kurz eine Einleitung(Funktion bzw. 
Einsatz der Baugruppe)
Es gibt auch einen Ankreuzbogen, wo du ankreuzen musst welche Punkte bei 
deiner Aufgabe vorkommen wird.

Die angekreuzten Punkte müssen dann auch ansatzweise in deinen Antrag 
vorkommen.
Die Abschnitte sind ja vorgegben.

Dies ist keine Doku sonden nur ein Antrag.
Also Bilder erst in die Doku

Ich glaube die Aufgabe müsst ihr so um 90% reduzieren.
200h ist zuviel.
Du kannst ja das Projekt ja machen, aber du machst als Auftrag dann eine
Änderung, die du dann dokumentierst und das sollte dann nicht stark die 
20h sprengen.

Dadurch weißt du auch bestimmt wie die Sache im Detail funktioniert.

Gruß
Matthias

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.