Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Problem mit Fat16


von mirco_89 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich nutze das Dateisystem MikroFat16 V1.29 für AVR's um gemessene
Spannungswerte auf eine SD-Karte zu schreiben.
Soweit klappt alles ganz super, jedoch besteht noch ein Problem.

Die Daten werden in einem txt-File auf der Karte abgelegt. Wenn dieses
File die 4KB Größe überschreitet lässt sich die Karte nicht mehr von
Windows auslesen, sie muss dann "repariert" werden um ein paar der Daten
auszulesen. Bis zu einer Größe von 4KB funktioniert das Speichern und
Auslesen der Daten zuverlässig.
Deshalb meine Frage: Kennt jemand das Problem oder ein Ähnliches und hat
jemand vielleicht einen Lösungsansatz oder Hinweis für mich, wie ich das
Problem lösen kann?

Vielen Dank für eure Bemühungen.

von Turbo J (Gast)


Lesenswert?

Ohne einen Dump des Filesystems können wir hier eigentlich nur raten.
Du solltest als erstes überprüfen, ob das File ordentlich "geschlossen" 
wird.

Die 4KB klingen nach einer gängigen Cluster-Größe bei FAT, wenn die 
SD-Karte kleiner als 128MB oder 256MB ist. Wenn die Datei größer als 1 
Cluster wird, muss in der FAT deren Eintrag geändert werden - von "end 
of chain" auf "next cluster".

Du könntest auch mal probieren, die SD-Karte mit einer anderen 
Clustergröße zu formatieren. Möglich sind je nach größe der Karte 
4k-32KB. Die 64KB Clustergröße wird oft nicht unterstützt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.