Hallo, ich möchte das SNR von einer Messeinrichtung bestimmen, die ich gebaut habe. Nun ist mir die Theorie (Signal zu Rausch verhältnis und damit Signalenergie zu Rauschenergie) klar, nur weiß ich praktisch nicht, wie ich die Signal- und Rauschenergie bestimme. Beispiel: Ich habe ein Digitaloszi, das mir mit einer FFT die Vrms anteile der einzelnen Freuqenzen anzeigen kann. Leider ist es (soweit ich weiß) nicht möglich, diese vom Oszi aufintegrieren zu lassen. Auch dabei ist mir unklar, wie ich auf die Signalenergie komme, da in die Messeinrichtung sehr wenig (nicht messbar viel) Strom fließt - und ich damit zumindest über U*I keine Energie bekomme. Das selbe dann mit der Rauschleistung. Also in kurz: Wenn Ihr das SNR eurer Aufbauten bestimmt, wie genau tut ihr das? Viele Grüße
Noch eine Anmerkung: Ich habe hier Labview und den DAQmx Assistant mit NI USB6009 Mess"karte" zur verfügung.
wenn Dein Oszi nicht integrieren kann: labview kann das bestimmt. und wenn nicht: datei rausschreiben und selbst integrieren
Wie sieht Dein Signal aus? Bzw. woher stammt es? Die Leistung eines Signals ist normalerweise gerade das Integral über den quadratischen Messwert. Das kommt soweit ich weis daher, dass man einfach sagt man normiert den Widerstand auf 1 Ohm.
Hallo, das Signal ist ein EMG signal aus einer aktiven elektrode. ich habe mich auch wieder erinnert, dass man ja gewöhnlich die leistung in diesem fall durch U²*R bei gleichem Widerstand bei Rauschen/Signal nimmt und damit durch das Kürzen des Widerstands ein reines Spannungsquadratverhältnis bekommt. danke!
Ich würde an Deiner Stelle einfach mal ohne Person messen. Also nur die Elektroden und das Ganze aufzeichnen(sehr langer Zeitraum). Dann könntest Du im nachhinein eine gescheite Auswertung machen was Autokorrelation und Leistungsdichtesprektrum angeht. Dann kannst Du auch einfach Dein Rauschen ablesen. Wenn Du dann noch weist wie ein Standard-Nutzsignal aussieht, dann kannst Du aus Nutzsignalleistung und Rauschleistung Dein SNR berechnen oder evtl. später auch noch etwas mit digitaler Signalverarbeitung (z.B. Wiener-Filter) Dein SNR verbessern. Grüße
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.