Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Erkennung, ob Gerät angeschalten ist


von Sepp (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte von beliebigen Geräten feststellen,
ob sie eingeschalten sind. Ich habe Geräte, die aber keine LED o.ae.
besitzen, daher ist eine optische Erkennung nicht möglich.
Ich möchte aus Sicherheitsgründen auch nicht in den Stromkreis 
eingreifen (Shunt, Optokoppler im Gerät selbst hinter dem Schalter 
o.ae.).
Mir geht es jetzt nicht um den genauen Strom, der fliesst, sondern nur 
in etwa wenn eine vorgegebene Schwelle (weit) überschritten ist. Dann 
sollte eine LED leuchten (oder ein Optokoppler durchschalten). Ich 
hoffe, dass ich für diesen Teil ohne uC auskomme.
Beispiele: Ölheizung, Umwälzpumpe, Lampe (z.B. in einer Garage / 
Keller), vielleicht der Kühlschrank / die Gefriertruhe.

Erster Versuch war ein Stromwandler (TZ77), 602 Ohm Lastwiderstand, mit 
Diode dahinter. Den Wechselstrom des Stromwandlers habe ich mittels 
Diode auf pulsierenden Gleichstrom gewandelt. Leider lässt die Diode die 
niedrige Spannung gleich gar nicht erst durch. So einfach gehts also 
nicht...

Lösungsideen (ohne Diode):

1) Gibt es Komparatoren, denen die negative Eingangsspannung nichts 
ausmacht ?

2) Nullpunkt verschieben (da mir eigentlich die obere Halbkurve zur 
Auswertung reicht) und das dann in den Komparator ? Da die negative 
Halbkurve dann unterhalb meiner Schwelle ist, pulsiert vermutlich der 
Ausgang des Komparators mit 50 Hz. Dies liesse sich aber mit einem 
Kondensator glätten.

3) Was habe ich sonst für Möglichkeiten ?

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

1
  -. ,-----o--->|---.
2
   )|(     |        |
3
   )|(     -       .-.
4
  -' '--.  ^       | |
5
        |  |       | |
6
        |  |       '-'
7
        |  |        |
8
        '--o--------'
9
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

Gruß Dietrich

von Jonathan S. (joni-st) Benutzerseite


Lesenswert?

Wie wär's mit einem Reedrelais? Einfach eine Spule drumwickeln und da 
deine Versorgung durchschicken.


Gruß
Jonathan

von Sepp (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Schaltung ! Aber wie soll sie funktionieren ?
Die Diode hat mir die kleine Spannung ganz entfernt,
ich denke das wird bei deiner Schaltung auch nicht anders sein ?
Als Beispiel (ohne Diode) habe ich über dem Lastwiderstand z.B. +/-0.2 
Volt.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Das ist ein Stromtrafo, d.h. der Strom fließt und die Spannung stellt 
sich ein.
Daher darf man einen Stromtrafo auch nicht ohne Last betreiben, sonst 
geht die Spannung "durch".

Wo allerdings die Spannungsgrenze für eine genügend genaue Messung ist 
(-> Sättigung), sollte (vielleicht?) im Datenblatt zu finden sein.
Ansonsten: ausprobieren.

Gruß Dietrich

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.