Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Generator - Kurbelwelle


von hureoc (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte mit einem kleinen Stirling einen Generator antreiben um 
genügend Strom für kleine elektrotechnische Regelungen: Zeitschaltung, 
leise musik oder sowas zu versorgen. Wie löst man sowas mit Akku und 
Generator?

Bin ein praxisloser Physikstudent

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Ein zur Leistung des Stirling passender Gleichstrom-Elektromotor,
dessen Spannung zu den Geräten passt anschliessen. Akku brauchst du 
nicht.

Wenn die Leistung des Stirling viel höher ist, so daß er kurze Zeit 
einen Akku laden soll, dann muß eine Diode rein die ein Entladen des 
Akkus in den stillstehenden Generator verhindert.

von hureoc (Gast)


Lesenswert?

der Stirling soll ja auf die Regelung dimensioniert werden. Wenn ich 
eine halbe Stunde am Tag meine Pflanzen mit Musik beschallen will, was 
für Bauteile brauche ich da... bzw. wie finde ich das heraus? Wo sucht 
man sowas?

Kannst du ungefähre Zahlen schätzen?

danke.

von Düsendieb (Gast)


Lesenswert?

Guten Morgen Physiker,
als kleine Generatoren taugen auch Schrittmotoren aus alten Druckern. 
Dahinter eine Gleichrichterbrücke.

Wenn der max Akkuladestrom größer als der max. Generatorstrom ist, kann 
auf eine Ladeschaltung verzichtet werden. Achtung: Bei Bleiakkus muss 
ein Tiefentladungsschutz her. Da gibt es schon fertige Ladeschaltungen 
bei Conrad.

Welche Leistung erwartest Du denn von der Stirlingmotor?
Auf jeden Fall muss da eine große Schwungmasse drann.


Axel

von Düsendieb (Gast)


Lesenswert?

Für die aufgezählten Verbraucher reicht bestimmt der Schrittmotor als 
Generator, aber schafft der Stirling den anzutreiben? Wie schon gesagt, 
Max Drehmoment und Leistung von Stirling sind gefragt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.