Ich bin gerde dabei, einen sehr alten Fernseher zu reparieren. Zur Einstellung der Bildgeometrie ist ein spezielles Poti vorhanden, welches aber mechnisch defekt ist. Ich bin nun auf der Suche nach einem Ersatz, konnte aber nichts wirkliches finden. Das Poti besitzt eine Mittelstellung ohne Durchgang, nach links und rechts jeweils linear ansteigend bis 10k an den Anschlägen. Von der Mitte bis zum Linken Anschlag wird zusätzlich ein Schalter betätigt. Kennt jemand eine Schaltung, um eine solche Funktion mit einem normalen Poti zu emulieren? Der Wert wäre unkritisch, da er nur einen Spannungsteiler mit einem Festwiderstand bildet, den man austauschen könnte. Der Schalter wäre ebenfalls kein Problem. Ich könnte zwar ein normales Poti entsprechend umbauen, will dies aber vermeiden, außer jemand kennt eine Bauform, die man leicht öffnen kann.
> Der Schalter wäre ebenfalls kein Problem.
Hmm, den sehe ich aber als das grösste Problem.
Die unterbrochenen Schleifbahn könnte man einfach
durch durchkratzen aus einem 20k Poti basteln.
Suchst du übrigens ein Poti oder ein Trimmpoti ?
>Hmm, den sehe ich aber als das grösste Problem. Der Schalter wäre insofern kein Problem, da eine Art Nocke an der Potiwelle einen Mikroschalter betätigen kann. >Suchst du übrigens ein Poti oder ein Trimmpoti ? Eher ein Poti, auch wenn es nicht oft betätigt wird. >Die unterbrochenen Schleifbahn könnte man einfach >durch durchkratzen aus einem 20k Poti basteln. Leider sind alle Potis die ich kenne nicht zerstörungsfrei zu öffnen.
> Leider sind alle Potis die ich kenne nicht zerstörungsfrei zu öffnen.
???
Das geht meist sehr einfach, es sind oft nur Metalllaschen
die den Deckel halten:
Einfach aufbiegen, schon liegt das Poti vor dir.
Hallo die Bildgeometrie stellst du ja nicht dauernd ein. evtl. 10k Trimmer und Drahtbrücke. Musst halt probieren welche Seite für die Geometrie richtig ist.
So ein Poti ist mir noch nicht untergekommen. Gibt es das wiklich? Und läßt sich das originale nicht reparieren? Die sind doch noch groß und handlich.
Wie wäre es mit zwei Potis? Dann einmal einstellen und in den Kasten damit. Oder passt dir das optisch nicht? Man könnte auch drüber nachdenken, das mit einem Mikrocontroller zu realisieren. Dann musst du nur noch ein normales Poti an den alten Drehknopf puzzeln und kannst die Spannung, die sonst der Spannungsteiler ausgibt als geglättete PWM raushauen oder dir einen Mini-DAC ausbauen oder gleich einen einbauen.
> Man könnte auch drüber nachdenken, das mit einem Mikrocontroller zu > realisieren. Dann musst du nur noch ein normales Poti an den alten > Drehknopf puzzeln und kannst die Spannung, die sonst der Spannungsteiler > ausgibt als geglättete PWM raushauen oder dir einen Mini-DAC ausbauen > oder gleich einen einbauen Wie kommst du auf das schmale Brett, daß ein Poti stets als Spannungsteiler eine konstante glatte Spannung "rausgibt" ? Es gibt wohl 1000 andere Einsatzmöglichkeiten, gerade in einer Bildgemetrieschaltung eines Röhrenfernsehers. Du kennst wohl gar nichts anderes ausser Microcontrollern, daher kommen dir die anderen 999 Möglichkeiten nicht in den Sinn.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.