Guten Tag, da ja fast alle Testboards einen RS 232 Anschluss haben, kann man diese auch mit so einem USB <---> RS232-Adapter betreiben ? Der ist ja schnell zusammengelötet mit einem FT232R Chip, oder einen fertigen Adapter zerlegen. Das Pollin-Board scheint ja recht beliebt zu sein. Dazu gleich auch eine Frage: Lohnt es sich, das Pollin Board als Stand-Alone Test Board benutzen, also nur Betriebsspannung anlegen, programmierten uC einsetzen und mal schauen ob die LED am Ausgang tatsächlich auch blinkt ? Im Shop habe ich noch so ein Starter Kit gesehen, den Programmer dazu brauche ich allerdings dann nicht. Weiterhin wäre ja noch das gute alte Steckboard eine Alternative oder gleich selber so eine Platine mit Fassung und eine Unmenge Buchsenleisten zum Einstecken von LEDs usw. ätzen ? DFas Ganze soll dazu sein, um einmal die ersten Anfänge zu machen, wie z.B. das hier: http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_IO-Grundlagen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.