Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik DMA-Interface für Intel 8080-kompatiblen RAM


von olic (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Ist es irgendwie möglich einen RAM-Baustein der ein 
Intel-8080-kompatibles Interface hat, mit DMA auszurüsten oder, falls 
einfacher, einen Motorola-6800-kompatiblen RAM-Baustein mit DMA 
auszurüsten?

Grüsse
Oli

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Was stellst Du Dir darunter vor, ein RAM mit DMA auszurüsten?

von olic (Gast)


Lesenswert?

So wie ich das Thema DMA verstanden habe, ist es mit einem 
DMA-Controller möglich die CPU zu entlasten und zum Beispiel von Daten 
schnell vom internen RAM eines Mikrocontrollers auf einen externen 
(ebenfalls per DMA angeschlossenen) Baustein zu übertragen. Oder habe 
ich da etwas grundsätzlich falsch verstanden?

Falls nicht: Meine Idee war es mittels Anbindung eines SRAM-Bausteins an 
ein LPC2xxx ein Buffer für ein LCD zu haben. (Das LCD selber kann jedoch 
nicht direkt per DMA angesteuert werden, darum die obige Frage).

von holger (Gast)


Lesenswert?

>So wie ich das Thema DMA verstanden habe, ist es mit einem
>DMA-Controller möglich die CPU zu entlasten

Hat deine CPU DMA und ein externes Speicherinterface?
Wenn nicht wird es kompliziert.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wolkig ist deiner Worte Sinn. Aber vielleicht meinst du DMA als Methode 
zum Refresh jeder Art unintelligentem Display. Gibts. Nennt sich 
Display-Controller. Die arbeiten so, schieben zyklisch RAM-Inhalt aufs 
Display. Ob allerdings dann der Mikrocontroller noch direkt aufs RAM 
zugreifen kann, oder über den Display-Controller gehen muss, ist wohl 
unterschiedlich.

von olic (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Entschuldigt die unklare Formulierung. Ich versuche mein Problem etwas 
ausführlicher zu beschreiben:

Ich plane an einem System welches aus einem LCD, einem LPC2xxx, einem 
externen Flash-Speicher und einem RAM-Baustein besteht. Per DMA sollen 
zuerst verschiedene Grafiken aus dem Flash-Speicher in den RAM geladen 
werden. Nach dem das Bild dort komplett zusammengesetzt wurde, soll es 
möglichst schnell in den LCD-RAM übertragen werden. Die dortigen Daten 
werden dann direkt auf dem LCD angezeigt.
Nun besitzt leider der LCD ein Intel-8080 kompatibles Interface und 
nicht wie von mir gewünscht ein DMA-Interface. Wie im Anhang gezeigt, 
bin ich nun auf der Suche nach einem Baustein (oder mehreren) welche die 
Aufgabe des "?" übernehmen.

Grüsse Oli

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Nun besitzt leider der LCD ein Intel-8080 kompatibles Interface und
>nicht wie von mir gewünscht ein DMA-Interface.

Das braucht auch kein DMA Interface, genausowenig
wie dein RAM. Deine CPU muss DMA können. Sonst wird
das nix.

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

Was soll denn das für ein Wahnsinnsdisplay mit8080/6800-Schnittsretlle 
sein, das dein LPC nicht direkt bedienen kann?

MfG Spess

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Was hat denn deiner Ansicht nach ein "8080-Interface" gegen DMA? Fast 
alle Devices im Ur-PC hatten ein solches Interface (ausgerechnet der 
Display-Controller kam aus 6800 Reihe ;-), trotzdem gab es DMA.

Was ist ein DMA-Interface?

Welches RAM hat ein 6800-Interface?

von MCUA (Gast)


Lesenswert?

>So wie ich das Thema DMA verstanden habe, ist es mit einem
>DMA-Controller möglich die CPU zu entlasten
Damit das funkt., muss der DMA-Controller 'dicht' an CPU-Kern und 
Speicher sitzen (und ggfs Cyclen der CPU stehlen). Bei nem typ. 
MicroController ist daher, wegen der hohen Integration, ein von aussen 
angebauter DMA-Controller faktisch nicht machbar.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.