Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Lötkolben 2go


von Dimitri R. (Firma: port29 GmbH) (port29) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich suche nach einem Lötkolben zum mitnehmen. Und zwar müsste ich an 
verschiedenen Stellen 1-Wire Sensoren anlöten und nur an den wenigsten 
Stellen habe ich 230V zur Verfügung. Deshalb suche ich einen Lötkolben 
entweder auf Batterie oder Gas Basis.

Im Netz habe ich da z.B. den Weller BP645 oder den Dremel VersaTip 
gefunden. Bei Metro gab es noch einen Lötkolben, der sofort heiß und 
sofort wieder kalt wird.

Hat von euch jemand Erfahrungen mit solchen Dingern?

von Peter B. (pbuenger)


Lesenswert?

Ich habe einen Gaslötkolben von Weller und der funktionert einwandfrei. 
Hat auch genug Leistung, um draußen bei ordentlichem Wind zu löten. Ein 
12V-Lötkolben eines Kollegen war da schon überfordert.

Peter

von Düsendieb (Gast)


Lesenswert?

ein Gas-Lötkolben ist bewährt

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

oder ne kleine USV mitnehmen.

von Test (Gast)


Lesenswert?

Eine USV soll im Falle eines Netzausfalls oder Netzzusammenbrechens die 
Zeit überbrücken, bis Notstromaggregate angelaufen sind. Als "Akku-Pack" 
ist eine USV nicht gedacht und auch zu unhandlich...

von Dimitri R. (Firma: port29 GmbH) (port29) Benutzerseite


Lesenswert?

Also ein Lötkolben + USV ist eigentlich ausgeschlossen. Eine USV ist da 
einfach nicht praktikabel für.

Leider ist der Weller Lötkolben alles andere als günstig. Was haltet ihr 
von dem Ersa hier:
http://www.reichelt.de/Gasloetkolben/INDEPENDENT-75P/index.html?ACTION=3&GROUPID=4113&ARTICLE=42536&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&;PROVID=2402

Oder den Dremel?
http://www.dremeleurope.com/dremelocs-at/category/2820/dremel%C2%AE-versatip%E2%84%A2

von Peter B. (pbuenger)


Lesenswert?

Der von Ersa ist baugleich mit meinem Weller. Der Dremel sollte es aber 
auch tun.

Peter

von mineo y. (mineo)


Lesenswert?

In der Funkamateur gab es mal einen Bausatz um einen Standard Weller 
Lötkolben an einem 12V Akku zu betreiben. Aber der Akku wiegt natürlich.

Ich selbst haben den Weller Pyropen aber der kostet natürlich.

http://www.cooperhandtools.com/german/sales_literature/documents/WellerPyropen_D.pdf

von Michael K. (mmike)


Lesenswert?

Als alter Modellflieger hab ich mit den Dremel mal zugelegt und der hat 
mir schon oft am Flugfeld oder am Hang den "Tag" gerettet. Funzt 
wunderbar, auch bei Wind und dank dem Loch für den Austritt der heißen 
Gase nach der Lötspitze kann man auch sehr bequem Schrumpfschlauch 
beheizen. Hier sollte man beim löten auf Platinen und auch beim Ablegen 
des Kolbens auf einen brennbaren Untergrund aufpassen!

Kann das Ding wirklich nur empfehlen ...

Grüße,
Michael

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.