Hallo zusammen, mich interessiert ob jemand von Euch bereits das CentiPad und dessen Seriellen Schnittstellen im Einsatz hatte. Ich möchte das Centipad in einem Projekt als Steuereinheit zwischen zwei weiteren Komponenten verwenden. Die Kommunikation soll dabei über RS-232 stattfinden. Jedoch bekomme ich keine (oder nur fehlerhafte) Signale an den Ports (/dev/ttyS1 bis /dev/ttyS4). Das Board sitzt auf einer selbst entwickelten Platine, auf der die Spannungsversorgung und ein paar Buchsen sitzen. Der Debug-Port (/dev/ttyS0) funktioniert einwandfrei. (Darüber bin ich mit dem CentiPad verbunden.) Über ttyS1 kann ich von mir gesendete Signale messen. Jedoch ist ein kontinuierliches massives Rauschen darauf zu sehen, wenn die Gerätedatei nicht geöffnet ist. Wenn ich Daten über die Ports ttyS2 bis ttyS4 sende, sind diese nicht mit dem Oszi messbar... Die Tx-Pins bleiben stumm. Einen Defekt am CentiPad kann ich mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen, da ich zwei davon besitze und beide getestet habe. Bei beiden erhalte ich das selbe Ergebnis. Einen Lötfehler o.ä. an meiner eigenen Platine halte ich auch für unwahrscheinlich, da ich diese in zwei unterschiedlichen Varianten (einmal minimale und einmal maximale Anzahl Schnittstellen) getestet habe und bei beiden zum selben Ergebnis komme. Als Entwicklungsumgebung habe ich zunächst die Version CentiDev-1.2.0b (aus Beitrag "Installation von CentiPad-Host-SW auf Debian") verwendet. In der Hoffnung, dass es mit einer neueren Entwicklungsumgebung (und einem neueren Linux-Kernel) klappt, habe ich die aktuellen Quellen von http://hg.maintech.de verwendet. Nach einigen Komplikationen mit den Makefiles, konnte ich auch damit alles fehlerfrei kompillieren und das erstellte Image starten. Jedoch mit dem selben Ergebnis... :-( Kann mir einer von Euch weiterhelfen? Langsam gehen mir die Ideeen aus woran es liegen könnte. Grüße, Anton
>Das Board sitzt auf einer selbst entwickelten Platine, auf der die >Spannungsversorgung und ein paar Buchsen sitzen. Masse verbunden?
> Masse verbunden?
Ja, Masse ist verbunden. Ich vermute den Fehler in der Konfiguration
bzw. in den Linux-Treibern (softwareseitig). Deshalb interessiert es
mich brennend, ob die Seriellen Ports jemals von jemandem erfolgreich
eingesetzt wurden.
Grüße, Anton
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.