Hallo, möchte mit dem Arduino eine Kommunikation zwischen einem alten Metz Blitzgerät (Mecablitz 40 MZ-2 mit Bliztuschuh SCA 3401 M4) und der Nikon d50 herstellen; da beide scheinbar anders kommunizieren, die Kommunikation (schließt Blenden, ISO Übertragung im Automatikmodus ein) aber an einer alten Spiegelreflekamera funktioniert wäre es denkbar den Arduino als Übersetzer zwischenzuschalten. Die TTL-Funktion soll ersteinmal aussen vor bleiben, da ich nicht weiß, ob diese eins zu eins mit den neuen Messmethoden der Kamera ersetzbar ist. Genutzt wird der Blitz also nur im Automatikmodus. Letztendlich soll von der Kamera nur die Blendenzahl und die ISO übertragen werden können. Eine Auslösung ist auch so schon möglich nur wäre es bequemer, wenn die Blende automatisch übertragen wird. Die Kontakte von d50 und Blitz sind gleich. Ich hatte mir Überlegt zuersteinmal das Signal einer von der Blendenübertragung alten Spiegelrefelex mit dem Arduino auszulesen (doch wie macht man das am besten???) und dann das Signal an der d50 bei einer Blendenänderung. Letzteres wird letztendlich vom Arduino erkannt und in das alte Signal umgewandelt. Ist das so möglich? Und wenn ja wie soll ich am besten vorgehen?
Hallo, am besten und einfachsten besorgst Du dir den passenden SCA-Adapter von Metz. Das geht dann auch mit einem alten Adapter aus der Vor-DSLR-Ära. Siehe z.B. hier, dritter Beitrag: http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=1&i=272220&t=272220 Ich benutze den MZ40-2 ebenfalls an einer DSLR (Pentax) im Automatikmodus mit SCA-Adapter. Das funktioniert besser, als ein Systemblitz im "TTL-Modus" mit Messblitz ;) Beste Grüße Rainer
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.