Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Mp3 Player für HDD+LCD


von Wolfram (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich suche schon länger finde aber nicht das passende...

Ich suche einen MP3 Player, der
eine HDD als Medium ansprechen kann (IDE, 200-500GB)
und ein Grafik- oder auch Text-LCD ansteuert sowie diverse Taster zur 
Eingabe benutzt.

Das Ganze soll ins Auto, daher fallen Geräte wie HDD-Player mit VGA 
Ausgabe
weg, ich möchte kein großes Display,
ein 2x40 oder 4x40 würde schon reichen.
Alternativ geht auch ein 128x128 Grafik LCD z.B.

Kann jemand helfen, weiss wo es vielleicht so ein Projekt schon gibt?

Danke schonmal,

Gruß,
Wolfram.

von USB (Gast)


Lesenswert?

nimm doch ein Autoradio mit USB-Anschluss ?!

von Thomas K. (rlyeh_drifter) Benutzerseite


Lesenswert?

Eine HDD im Auto wird aber bald einen Headcrash kriegen ... SSD ginge 
vielleicht.
Eine umgebaute Dockstar mit SSD+Sound an USB ist aber auch 
arbeitsintensiv.

von Lou C. (lou)


Lesenswert?

Hi Wolfram,

warum kein 7" TFT?
Ich kann das nur empfehlen; wenn man 10000e songs auf der platte hat, 
ist das richtig komfortabel. wie soll das mit 2x40 character gehen?

Ich hab seit ca. 5 Jahren den hier in Betrieb:

RAPSODY RSH-250 2.5" HDD Multimedia Player
http://www.swissbull-it.com/support.shtml
~ 100E
dazu ein einfaches 7" TFT (~ 80E)
sowie eine Phillips Lenkradfernbedienung.
(ein kleiner atmel setzt die IR codes um)

Läuft täglich im Einsatz. Superschnell & zuverlässig.

Die 2.5-IDE Platte ist seit ewigen Zeiten ohne Auffälligkeiten in 
Betrieb.

Gibt einige IDE/SATA Player die vergleichbar sind.
Die Rapsody war angenehm schnell beim browsen etc.
Ausserdem hat sie die Fähigkeit, beim "powerup" am letzten Title 
weiterzuspielen.
(das kann meines Wissens kein anderer)
Das wird oft vergessen, und ist im Auto sonst etwas nervig...

Vielleicht auch noch interessant: Das Gerät läuft mit 5V an einem 
Stepdown (Conrad). Somit läuft es auch ungestört weiter, wenn man die 
Zündung betätigt. (von DC/230V~ Wandlern rate ich ab)

Kannst ja auch 5" o.Ä. als display nehmen, dann brauchts weniger Platz.

gruß,
lou

von Mathias A. (mrdelphi)


Lesenswert?

Kann ich bestätigen, die kleinen Platten sind offenbar viel robuster als 
oft angenommen: dieser Player läuft bei mir seit 2002/2003 im Auto, 
sommers wie winters, noch immer mit der ersten HDD: 
http://adamis.de/prj/mp3/index.html

Wenn ich das heute bauen würde würd ich aber trotzdem Flash nehmen, z.b. 
1 oder 2 32GB-SD-Karten, kosten ja nicht mehr viel und sind doch noch 
kleiner und sparsamer als die Festplatte. Außer man möchte wesentlich 
mehr Speicherplatz. Damals war die 30GB-Platte schon ziemlich die größte 
die es überhaupt gab -- diese Kapazität als Flash hätte möglicherweise 
den Wert des Autos schnell verdoppelt ;-)

von Sebastian .. (zahlenfreak)


Lesenswert?

CF-Karte wäre auch ne option. Die verstehen sich auch mit dem 
IDE-Interface. Wobei du dann nicht ganz auf die 200-500GB kommst...

Kennst du h-mpeg schon?
http://www.h-mpeg.de

oder frankvh? Sehr nice ist hier die USB-ATA-Bridge
http://www.frankvh.com/mp3-player.html

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.