Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Welche EEPROM-Größen sind möglich?


von Jens (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte gerne eine .TXT-File (CSV-Format) in einem EEPROM speichern, 
aber die Datei ist mehrere MB groß. Eventuell muss ich sie daher 
aufteilen und in mehreren EEPROMs unterbringen.

Daher meine Frage:

Welche EEPROM-Größen sind so üblich, gibt es da was in der Größenordnung 
10MB oder so? Ich bevorzuge natürlich SPI oder I2C und keine parallelen 
Designs.

Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt.

Gruß
Jens

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

Nimm ne SD Karte, viel billiger als 3384747474754 EEProms ;)

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Bis wohin gehen denn die bezahlbaren EEPROMs in etwa? Kenne mich da gar 
nicht aus.

Gruß
Jens

von Turbo J (Gast)


Lesenswert?

EEProm ist in der größe unüblich- nur Flash gibt es in Größenordungen 
von mehreren Megabyte.

Aber eine SD-Karte+Schacht dürfte viel preiswerter ausfallen. Die kann 
man via SPI ansprechen.

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Ach, das geht so leicht? Klasse, werde ich mich einmal reinlesen.

Meine mich aber daran zu erinnern, dass die SD-Karten nur mit 3.3V 
arbeiten, dann muss ich meinen uC ja auch zu den 3.3V überreden, sehe 
ich das richtig?

Gruß
Jens

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Kommt auf den MC an.
Es gibt welche, die dürfen eh nur mit 3,3V laufen.
Es gibt welche, die können auch mit 3,3V laufen (dann meist mit 
geringerer Taktfrequenz).
Bist du auf einen 5V-Typ festgenagelt (sterben meiner Meinung nach eh 
aus), kannst du Pegelwandler benutzen.

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Ich bin ja eher ein PIC-Mensch, mal sehen, welchen ich mir da aussuche.

Gruß
Jens

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Da wirst du schon was finden...
Hardware-SPI sollte er haben und 2k RAM sind vorteilhaft (damit bekommt 
man auch ein FAT-System hin).

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Allenfalls geht auch ein Atmel Datenflash zB ein AT45DB642 mit 8MByte, 
das hat schon einen Buffer drin und arbeitet mit SPI

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Ja, der sieht interessant aus, aber leider nur im SMD-Gehäuse, oder? 
Gibt es da was Passendes in PLCC oder DIL?

Gruß
Jens

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.