Guuuten Tach zusammen. Ich simuliere hier gerade eine Schaltung in LTSpice, und bekomme beim Strom über eine Schottky Diode (60V, 1A) folgendes Bild im Anhang. Was soll mir das jetzt bitte sagen....? Wieso geht der Wert so stark ins negative? Hällt die Diode das aus? grüße
Welche SChaltung oder nur Strom über die Diode? Was hast du für ne Simulationsart eingestellt? Transient?
Da wird bei Schottky-Dioden vor allem die Kapazität der Diode umgeladen. Bei Si-Dioden kommt dann noch das Entladen der zusätzlich gespeicherten Ladung hinzu.
Huhu, das ist eine LED ansteuerung mit dem LT3496 mit triple Buck mode. Simulationsart oO öhhh keine ahnung, alles auf standart :) Diode D1 ist der übeltäter im schaltplan. Wie soll ich denn die simulation nun deuten, brauche ich nur die peaks im positiven zu beachten, dass diese nicht über 1A hinaus gehen, oder muss ich auch die negativen peaks beachten? grüße
HAst du noch andere Dioden, siehe Rechtsklick im LTspice? Es scheint so, als ob du der Diode immer einen Sperrstrom >1A reindrückst. DAs ist nicht gut. Wähle mal eine andere Diode aus. Edit: http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/149170/DIODES/DFLS160.html Dort ist ir<= 0,1mA Zeig den Screenshot bitte feiner aufgelöst. ca 10µs Intervall ab den t=40µs
Vor allem wäre es hilfreich, wenn du den .asc File anhängst. Dann könnte jeder mitimulieren.
Jede Diode hat auch eine Kapazität, die umgeladen werden muss. Schau doch mal nach, wie lange der Strom in Sperrrichtung fließt. Sind das nur kurze Spitzen, ist die Simulation in Ordnung.
Huhuu, okay... vlt ist auch ein fehler im model? .MODEL DI_DFLS160 D (IS=736n RS=63.0m BV=60.0 IBV=100u CJO=163p M=0.333 N=1.01 TT=14.4n Iave=1 Vpk=42 mfg=DiodesInc. type=Schottky) grüße
Hallo Martin Zeig den Screenshot bitte noch feiner aufgelöst ;) Und zwar nur mit 3 Schwingungen bzw. ein 2µs Intervall. Vermutlich sind das Umladeströme der 163pF Sperrkapazität der Schottkydiode durch die sehr steilen Schaltflanken, wie Yalu schon zuvor bemerkt hat. Bernd
Habjetzt mal simuliert. Musste allerdings sämtliche Transistoren und Dioden ersetzen, da ich deine Modelle nicht habe. Macht aber nichts, der Effekt ist trotzdem ähnlich. Wie ich schon am Anfang sagte, ist das einfach der Strom der die Diodenkapazität umlädt. Also nichts ungewöhnliches. Wenn du eine kleinere Schottky-Diode nimmst, dann wird der Peak kleiner sein. Es ist also sinnvoll keine unnötig fette(hohe Kapazität) Schottky-Diode zu nehmen. Das Ganze muss dich jetzt gar nicht besonders stören. Es ist höchstens interessant bezüglich EMV. Mit der Schaltfrequenz von 2MHz bist du bereits oberhalb des Mittelwellenbandes. Das heißt es wird deine Nachbarn nicht stören.
okay dankeschön :) ich liege ja bei ca 0.5A die der schaltet, da kann ich wirklich ne kleinere nehmen. danke alle :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.