Hi. Mir ist ein Malheur passiert. Ich habe eine USB Festplatte, die mit 5V Buspowered läuft, aber auch einen Netzteilanschluss hat. Wenn der USB Anschluss "Standardkonform" ist, läuft die Festplatte nicht, da sie mehr als 500 mA braucht. Bei meinem PC gehts, da dort die 5V einfach direkt vom Netzteil nur über eine Polyfuse gesichert durchgereicht werden. Bei meinem Notebook kommt die Meldung "Stromverbrauch überschritten". Also habe ich ein Netzteil angeschlossen. Leider war es das falsche, so dass die Platte 12V ab bekam. Das Netzteil hatte nicht allzu viel Power, und auf der Platine im Festplattengehäuse war eine 5,1 V Zener Diode als ESD Schutz angeschlossen. Die eingebaute SMD Sicherung löste allerdings nicht aus, da das Netzteil die 2A nicht lange genug brachte. Folgendes passierte: Die Diode begrenzte die Spannung auf 5,1 V und die Festplatte lief an. Innerhalb kurzer Zeit schaltete das Netzteil wegen Überlast ab und die Festplatte lief Buspowered weiter. Alles war über eine Steckerleiste versorgt, beim nächsten Einschalten begann das Spiel von Vorne. Irgendwann hatte die Z Diode genug und verabschiedete sich mit einem Kurzschluss. Nun habe ich die Z Diode ersetzt, und die Festplatte läuft wieder. Ansich ist auch keine Störung der Festplatte feststellbar. Aber ist sie noch zuverlässig oder sollte ich die Festplatte lieber ausmustern bzw nur noch für unwichtige Daten verwenden? Grüße
Wenn sie läuft, läuft sie. USB-Festplatten sind prinzipiell nicht zuverlässig, wenn sie also ausfällt wirst Du nicht feststellen können ob das am USB, an mechanischer Beanspruchung oder an Deiner 12 Volt-Aktion lag.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.