Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LCD 1602H - Backlight-Anschluss?


von Bernd .. (timoteus)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo!

Ich bin dabei, ein LCD 1602H anzuschliessen. Zunächst möchte ich das 
Backlight zum Arbeiten bringen, habe damit aber noch Probleme:

Laut Datenblatt sind an der Anschlussleiste die Pins 15 (4,2V via 
Vorwiderstand aus 5V) und Pin 16 (0V, Ground) zuständig. Soweit so gut. 
Probeweiser Anschluss über einen Vorwiderstand von 130 Ohm bringt aber 
keine Andeutung von Backlight und auch keinerlei Stromfluss.

Das Datenblatt nennt drei Möglichkeiten das LED-Backlight zu benutzen.
Damit habe ich allerdings Verständnisprobleme besonders, wenn ich mir 
die Rückseite des Displays ansehe (siehe Foto).

1. „Driving the LED trough a current limiting resistance (RA), which is 
already included in the LCM, by external 5 V to J1 and J2 between in 1 
and pin 2.“
2. „Providing 5V by pin 15 and 16 of the interface to drive the LED, J15 
and J16 must be shortened and RA=3-7 Ohm in this case.“
3. „Providing 4,2V by direct connection to the LED through a current 
limiting resistance".

Soweit ich es sehe, trifft für meinen Fall (5V via R an Pin 15 und 
Ground an Pin 16) die zweite im Datenblatt beschriebene Alternative zu. 
J15 auf dem Board ist gut zu finden, J16 ist zwar auch aufgedruckt, aber 
welcher Punkt ist nun genau damit gemeint?

Ich möchte nicht gleich beim allerersten Einsatz eines LCD dieses 
zertöppern, daher möchte ich im Moment auch nicht allzuviel 
herumprobieren, bin daher gespannt, wie die Experten das Problem sehen, 
wo also ich noch etwas kurzschliessen o.ä. muss.

MfG
Bernd

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

So wie ich das sehe, sind auf deiner Platine J15 und J16 bereits 
geschlossen. Sowohl J15 als auch J16 sind mit einem 0-Ohm Widerstand 
gebrückt.


BIst du sicher, dass dein LCD ein Backlight hat? Normalerweise haben LCD 
mit ond LCD ohne Backlight, die aus derselben Serie stammen identische 
Platinen.


Edit: 130 Ohm sind etwas hoch. Laut Datenblatt brauchst du doch in 
diesem Fall überhaupt keinen Vorwiderstand, weil der schon auf der 
Platine drauf ist.


PS: das was du in deinem Photo als J15 markiert hast (die 3 verbundenen 
Lötaugen) sind in Wirklichkeit K1. J15 ist der rechts von der 
Beschriftung befindliche Widerstand mit dem Aufdruck '0'

von holger (Gast)


Lesenswert?

>BIst du sicher, dass dein LCD ein Backlight hat?

Wenn ich die offenen Löcher bei A1, K1 sehe würde
ich auch vermuten das gar kein Backlight vorhanden ist.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Jup.

Laut Datenblatt

http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/94993/ETC/1602H.html

lassen sich die beiden Varianten gut an der Bauhöhe unterscheiden.

von Bernd .. (timoteus)


Lesenswert?

Herzlichen Dank euch allen!

Ich habe tatsächlich ein Exemplar ohne Backlight! Da kann ich natürlich 
lange popeln, wo keins ist, kann auch keins zum Leuchten gebracht 
werden, GRINS!

Man lernt doch nie aus! Mir war eigentlich überhaupt nicht bewusst, dass 
es die Dinger auch ohne Backlight gibt. Im Datenblatt von Conrad ist das 
mit der Bauhöhe gar nicht so auf den ersten Blick ersichtlich. Im von 
Karl-Heinz empfohlenen Datenblatt ist es dagegen sofort zu erkennen.

Jetzt ist mir auch klar geworden, was im Conrad-Katalog die Bezeichnung 
„gelb-grün reflectiv positiv“ bedeutet ... Ich sehe schon, es gibt noch 
viel zu lernen und an Erfahrung zu sammeln.

Einen schönen Rest des Wochenendes wünscht

Bernd

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.