Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spule Querschnitt -> Induktivität


von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Hallo Forum,

bevor ich mir jetzt einen Wolf wickel um den AL-Wert zu messen, frage 
ich einfach mal nach (das lässt sich doch bestimmt irgendwie erklären):

Wie verändert sich denn die Induktivität einer Spule wenn bei gleicher 
Windungszahl der Querschnitt des Kerns verdoppelt wird?


Also wenn man z.B. 2 gleiche Ringkerne "stapelt" und beide zusammen 
bewickelt.


Ein Dankeschön für Aufklärung schon mal im vorraus.

Gruß,
Thomas

von U.S. Schmitt (Gast)


Lesenswert?

Du musst dir keinen Wolf wickeln, einfach in Wikipedia nach Induktivität 
googeln hilft schon, da stehts drin.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Thomas (Gast)

>Wie verändert sich denn die Induktivität einer Spule wenn bei gleicher
>Windungszahl der Querschnitt des Kerns verdoppelt wird?

Sie verdoppelt sich.

>Also wenn man z.B. 2 gleiche Ringkerne "stapelt" und beide zusammen
>bewickelt.

Die AL Werte addieren sich.

http://www.mikrocontroller.net/articles/Transformatoren_und_Spulen#HF-Breitband.C3.BCbertrager

MfG
Falk

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.