Forum: PC-Programmierung Reverse Geocoding über Google


von Maximilian J. (maximilian_j)


Lesenswert?

Hallo,
ich hab ein paar Fragen zum Reverse Geocoding. Dabei sollen 
GPS-Koordinaten in Adressen umgewadelt werden. Da die Adressen so genau 
wie möglich sein sollen, kann ich leider nicht Openstreetmap verwenden.
Jetzt zu meiner Frage: Darf ich diese Adressen temporär in einer Tabelle 
ausgeben bzw. in einem Google Earth - Layer (KML) speichern?

Ich bin für jede Antwort dankbar.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Google Maps bietet dafür extra eine API an, (z.B. in JS, oder per 
HTTP-GET):

http://code.google.com/intl/de/apis/maps/documentation/javascript/v2/services.html#ReverseGeocoding



Bei den APIs findest du auch irgendwo die Nutzungsbedingungen...

von Maximilian J. (maximilian_j)


Lesenswert?

Dann danke ich Dir erstmal dafür. Die Umsetzung war aber nicht das 
Problem sondern eher der rechtliche Aspekt.
Konnte ja sein, dass jemand damit schon Erfahrung hat?!

von gfdgrt (Gast)


Lesenswert?

Steht ja eigentlich dort wie die Regeln sind, für den Webservice gilt 
z.b.:
(zitiert von 
http://code.google.com/intl/de/apis/maps/documentation/geocoding/)

ie Verwendung des Google Geocoding API unterliegt einem Abfragelimit von 
2,500 Geolokalisierungsanforderungen pro Tag. (Nutzer von Google Maps 
API Premier können maximal 100,000 Anforderungen pro Tag absetzen.) 
Dieses Limit besteht, um Missbrauch und/oder Zweckentfremdung des 
Geocoding API zu verhindern, und kann jederzeit ohne Vorankündigung 
geändert werden. Zusätzlich wird von uns ein Anforderungsratenlimit 
umgesetzt, um eine missbräuchliche Verwendung des Services zu 
verhindern. Falls Sie das 24-Stunden-Limit überschreiten oder den 
Service anderweitig missbräuchlich verwenden, kann das Geocoding API 
vorübergehend nicht mehr für Sie verfügbar sein. Wird dieses Limit 
weiterhin von Ihnen überschritten, kann Ihr Zugriff auf das Geocoding 
API gesperrt werden.

Hinweis:Das Geocoding API darf nur in Verbindung mit einer Google-Karte 
verwendet werden, d. h. die Anforderung von Geocodierungsergebnissen, 
die nicht auf einer Karte angezeigt werden, ist unzulässig. Alle 
Einzelheiten zur zulässigen Nutzung finden Sie im Abschnitt zu den 
Lizenzbeschränkungen in den Nutzungsbedingungen für das Maps API.

von Maximilian J. (maximilian_j)


Lesenswert?

Ja, jetzt hab ich's.
Danke

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.