Hi. Und zwar geht es um eine Schaltung welche ich bauen möchte, um das extreme knacken beim anschalten der Anlage zu verhindern. Mischpult vorhanden und zwei aktive Boxen. Erste Funktion sollte sein das wenn ich Ein Schalte, das zuerst das Mischpult und dann die Boxen angehen. Zweite Situation ist beim Ausschalten : Erst die Boxen, dann das Mischpult. An der Zuleitung für die Boxen habe ich überlegt mittels Funk-Schaltaktoren zu arbeiten, welche über einen Funksender funktionieren. Wie wäre dies am leichtesten zu realisieren? Ich dachte bereits mit zwei Zeitrelais zu arbeiten, oder kennt jemand vielleicht eine andere Variante ? besten gruß
Ein Knacken entsteht, wenn sich in billigen Anlagen die Koppelelkos umladen wenn nur mit einfacher Versorgungsspannung gearbeitet wird. Dagegen hat eigentlich jeder Verstärker ein Lautsprecherschutzrelais drin, welches die Lautsprecher zeitverzögert dranschaltet, aber sofort beim Abschalten trennt. Das scheint bei dir zu fehlen. Wenn du nur die Aktivbox alleine auch ohne Signal einschaltest und ausschaltst, hast du dann schon ein Knacken ? Wie wird derzeit die Box mit Strom versorgt, wenn du das Mischpult ein-/aus-schaltest ? Wie sind die Aktivboxen aufgebaut ? Viele enthalten einen billigen Audioverstärker-IC der einen MUTE-Eingang hat mit dem man Knacken verhindern kann. Damit wäre dein "erst Spannung, damit Mischpult, dann schalten Boxen sich frei" und "Spannung zu den Boxen aus erst dann verliert Ischpult die Spannung" schon erledigt, nur vielleicht zu kurz dimensioniert. Extern noch teure Dinge mit eigenem Gehäuse und Stromversorgung dranzubauen, wie Zeitrelais und Funkschalter, würde ich versuchen zu sparen. Es kann aber auch sein, daß man auf keine Fall die Geräte intern umbauen will, dann wäre man auf externes angewiesen.
hi, die boxen sind aktivlautsprecher für einen saal für ca. 200 personen. Pro Box sind 16 Lautsprecher integriert, welche auch ausgemessen sind etc. Aktuell werden diese ein und ausgesteckt bei einer veranstaltung. dies soll jetzt aber alles über einen "Hauptschalter" am Pult zugeschaltet werden, sprich die Boxen fest angeschlossen werden und mit einem schalter soll dann sowohl boxenspannung sowie auch Spannung fürs mischpult zugeschaltet werden. Gibt es denn diese Lautsprecherschutzrelais zum nachrüsten vll?
> Gibt es denn diese Lautsprecherschutzrelais zum nachrüsten vll? Es gibt natürlich Lauitsprecherschutzrelais, aber zum nachrüsten muß man die Geräte öffnen. Bei der Saalbeschallung hier mit Syrics M3-220 läuft das so, daß die Satelliten mit positiver und negativer Versorgungsspannung versorgt werden (d.h. sie selbst ploppen schn mal nicht), und zusätzlich eine Steuerleitung MUTE die Amps abschaltet bis das System hochgefahren ist. Also kein Relais, sondern einfach der MUTE-Eingang der LM3876 ausgenutzt. Aber dafür braucht man auch eine 5-polige Leitung. Meiner Meinung nach musst du erst mal ausprobieren, ob ddie Box alleine schon ploppt, wenn ihre Versorgungsspannung eingeschaltet wird (Eingang auf Masse), ob der Plopp vom Mischpult kommt, und ob er weg ist wenn du sie in deiner gewünschten Reihenfolge ein-/ausschaltest. Funk halte ich für Blödsinn. Wenn man Kabel zur Box legen kann, sogar Stromkabel, dann kann man auch eine Steuerleitung dort hin legen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.