Hallöchen, Ich habe vor Kurzem einen alten SVHS-Camcorder bekommen, einen Panasonic NV-MS90. Da ich finde, dass das ein sehr schickes Gerät ist, möchte ich ihn unbedingt wieder fitmachen, brauche aber etwas Hilfe dabei ;) Das Problem ist: Ich kann den Camcorder einschalten, dann wird auch das OSD und ein vernünftiges Bild im Sucher angezeigt...das hält dann so ca. 10 Sekunden, dann fängt das Bild an zu flackern und springen, bis das Gerät wieder ausgeht. Währenddessen ist ein hohes Pfeifen zu hören, was dann immer höher wird, bis das Gerät ausgeht. Danach kann ich es nicht mehr starten, es blitzt nur kurz auf. Wenn ich es aber ein paar Stunden liegenlasse, kann ich es wieder kurz anwerfen. Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte und wie ich das behebe? Bitte keine Antworten a la "Werf weg, ist alt, wer braucht noch SVHS?" - das Gerät ist äußerlich wie aus dem Ei gepellt, wäre sehr schade drum. Gruß, Ronny
Akku ist neu und voll aufgeladen. ;) Das Problem tritt auch auf, wenn ich das Gerät direkt ans Netz hänge.
Hallo, im Detail kann ich auch nichts sagen, aber grob klingt das nach "irgendeiner" Spannungserzeugung die zu schwingen anfängt (wegen des hohen Pfeifgeräusches). Kann man das OSD (Bild) abschalten ? Wenn ja versuch das mal und schau ob das Pfeifgeräusch immer noch auftritt. Eventuell ist das "Kernproblem" eine schlechte Lötstelle in einer der Spannungserzeugungen (Schaltnetzteil), eventuell auch "schlechte-ausgetroknete Elkos" die werden gerade in Schaltnetzteilen (bzw. Spannungserzeugung) recht kräftig "gequält" siehe auch low ESR usw. Aber ich würde dir empfehlen den CamCorder wirklich nur als Studien und Bastelobjekt zu nutzten, für ernsthafte Anwendung kauf dir was neues mit Halbleiterspeicher (Speicherkarte)... mfg "Gerdi"
Hallo, vermutlich darf man diverse Elkos auf den Boards wechseln, speziell wenn das Gerät längere Zeit ohne Spannung rumgelegen hat. Die zu hohen Restströme der alten Elkos dürften zur Überlast und Abschalten führen. Ob das lohnt und ob man das Teil dann wieder zusammenbekommt? Gruß aus Berlin Michael
Das Gerät auseinanderzunehmen war recht simpel. Ist dank Steckverbindern und Flexkabeln sehr modular aufgebaut. Habe die ganzen Boards mal abgenommen - kann allerdings nach Sichtprüfung keine defekten Bauteile erkennen. Wäre es ratsam, wirklich ALLE Elkos auszutauschen? Das dürften rund 100 sein, wenn nicht mehr. Oder sollte ich nur die SMD-Elkos tauschen? Preislich und zeitlich lohnt sich eine Reparatur ohnehin nicht, aber ich hab einfach Spaß dran und kaputtmachen kann ich ja sowieso nix mehr. ;) Was mir noch aufgefallen ist: Die Kamera läuft anfangs völlig normal, allerdings verblasst das Bild in der Röhre sehr schnell, bis man von der Umgebung nichts mehr sehen kann - nur die Zahlen des OSD werden noch angezeigt, aber keine Signale mehr vom Bildsensor. Ich vermute mal, dass der irgendwo seinen Saft verliert und daher kein Bild mehr an die Röhre sendet. Ich denke, ich werde zuerstmal die Elkos auf den Boards tauschen, die direkt ans Objektiv angeknipst sind. Also das Board mit der Metallabdeckung und das mit dem Flexkabel. Da sind ja noch recht wenige drauf. ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.