Hey Leute, bisher hab ich viel mit avr + enc gearbeitet, möchte nun aber uc+linux Luft schnuppern. Was ich suche ist folgendes: Arm + Ram + Flash + Ethernetbuchse auf einer Platine. Und das möglichst zu einem Preis, der einen nicht zum selbstnachbau treibt, sobald man doch mal 100+ Stück von seinem Gerät braucht. Was mir vorschwebt ist eine Art Platine, die wie ein SMD-IC zu löten ist und alle unkritischen I/Os des Prozessors nach außen führt, so dass ich verschiedene "Motherboards" dafür entwickeln kann, jedoch immer die selbe Basis in größerer Stückzahl hab. Bestenfalls läuft auf der ganzen Geschichte einfach ein emdebian (arm7?) Die ARMs sind doch - im vergleich zu bspw. mega128 + enc - preislich super und haben vor allem auch durch den integrierten ethernet controller ordentlich power. Das ganze selbst zu produzieren hab ich schonmal angedacht. Könnte allerdings recht aufwändig werden zwecks Ram-Routing und BGA Bestückung... Das hat doch sicher schonmal jemand gemacht und dem kleinen Platinchen noch SMD Beinchen ringsrum spendiert? ;) Toll wäre das ganze natürlich mit nem ultragünstigen DDR3 Ramchip (1gbit?), scheint aber soweit ich gesehen habe keine Arm-Controller dafür zu geben... SDRAM ist im Vergleich ja hundsteuer. Ich denk ihr wisst was ich will, aber wo gibt's das für 50 eur pro Stück und 25 wenn ich sofort 100+ nehme? ;) Grüße
Im Prinzip will ich das: http://www.ghielectronics.com/catalog/product/128 Nur günstiger in Stückzahlen und geeignet für ein embedded linux. Ist wohl um es selbst mal nebenbei zu entwickeln 18 nummern zu groß. Zumindest für mich... Aber diese Ränder, um das Board selbst als SMD bauteil zu verwenden sind absolut genial :)
Wenn ich das richtig sehe und nichts übersehen habe: - Mit der Hardware läuft wohl eher kein Linux - Keine Ethernetbuchse - Sehr groß (siehe das microsoft dingens in meinem Post drüber) - Nicht via smd auf ne Mutterplatine lötbar Trotzdem danke!
> lpcxpresso mit 1769 und ethernet phy bei embedded artists.
geiles teil, echt "preis-wert"
Also eine Buchse ist nicht dran, aber die phy ist schon drauf. Also einfach Kabel dran und es geht :-) Und es läuft FreeRTOS drauf, ist als Beispiel dabei. Zum Anschluss sind wohl eher Stiftleisten gedacht, also kein SMD. Also und groß ist das auch nicht, die eine Hälfte ist ja der Programmer-der Rest ist schon recht klein.
http://www.trenz-electronic.de/de/produkte/arm-cpu-module/systembase.html das Eddy V1.0 habe ich noch, aber die Stiftleisten im 1,27mm Raster habe ich noch nicht auf eine Platine bekommen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.