Mehr als ein Jahr lang habe ich mit dem PICKit2-Programmer erfolgreich gearbeitet (PIC 12F675, PIC 16F690, PIC 16F84A, PIC 16F873A). Seit gestern spinnt er. 1. Ich kann das Programm nur starten, wenn der Programmer nicht am USB-Port angeschlossen ist. 2. Schließe ich den Programmer dann an und versuche über "tools/check communications" den Anschluss herzustellen, steigt das Programm aus und lässt sich nur noch beenden. Danach erscheint die Meldung: "Das Programm reagiert nicht." 3. Austausch des Verbindungskabels ohne Erfolg. 4. "Tools/Download PICKit2 Operation System" ist inaktiv. Kann mir jemand helfen?
Tritt der Fehler nur an diesem Rechner auf oder an jedem Rechner? Also ist es ein Problem des Programmers oder des Systems?
Kenne das Pickit2 jetzt nicht genau, aber hier mal paar generelle Tipps: Mach das Ding mal auf und schau dir die generellen mechanischen Schwachstellen genauer an: USB-Mini-B-Anschluss, der Kram um den Taster herum und die Stiftleiste unten. Sind im PICkit2 3mm LEDn verbaut, die oben aus dem Plastikgehäuse herausschauen? Dann in dem Bereich auch nachsehen. Zu guter letzt noch die Stromversorgung ansehen: vermutlich ein LDO-Linearregler igendwo in der Nähe des USB-Mini-B-Ports. Kann das Kit2 auch externe Schaltungen versorgen? Wenn ja, hast du es mal versehentlich überlastet? mfg mf
Antwort an Johannes: Ich habe nur den einen Rechner. Antwort an mini float: Das Innenleben des PICKit2 ist eine rein SMD-bestückte Platine (ca. 80 x 30 mm), an der ich nichts untersuchen kann. Es sieht alles sehr professionell aus. PICKIT2 kann externe Schaltungen versorgen; ich glaube eine Überlastung ausschließen zu können.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.