Meine Erfahrung ist, dass die Kamera Akkus, in meinem Fall ein Canon NB-2L (Li-Ion 7,4V 570mAh) und ein Sony NP-BG1 (Li-Ion 3,6V 960mAh) auch wenn sie kaum 100 Ladezyklen (mit den mitgelieferten Ladegeräten) aber dafür z.B. 3 Jahre "auf dem Buckel" haben, nur noch die halbe Zeit "halten". Nun möchte ich versuchen, ob einige Entlade/Ladezyklen in einem Modellbaulader wie z.B. dem Junsi 106b+ (einstellbare Lade/Entladeströme, Zellanzahl,...)den Akkus gut tun ... http://www.jun-si.com/EnProductShow.asp?ID=91 1. Der Canon Akku hat zw. - und Masse einen NTC (10k) und sollte somit durch Anschließen von + und - an das Ladegerät kein Prob darstellen ?! 2. Beim Sony Akku messe ich zw. - und + 4V. Zw. - und C 3,9V. Keine sinnvolle ohmsche Messung möglich. Die Diodenmessung zeigt 0,67V zw. C und -. Da scheint also etwas mehr Elektronik dahinter zu lauern ;-). Welche Schaltung liegt dahinter bzw. kann ich den C Anschluss ebenfalls ignorieren und mit dem Modellbaulader ent-/ und laden ???
Bei Li-Io-Akkus schadet das geplante Vorgehen mehr als es nützt. Consumer Li-Io Akkus altern relativ schnell und unumkehrbar.
Eine Begründung wäre hilfreich !?
http://batteryuniversity.com/parttwo-34-german.htm > Batterien auf Lithiumbasis haben eine Lebenserwartung von 2 bis 3 Jahren. > Die Uhr beginnt zu ticken, sobald die Batterie die Fabrikation verlässt.
Danke - Resumee: Sollte man dann die Akkus tats. z.B. im Kühlschrank bei ca. 5-10° aufbewahren (wir nutzen die Kamera ja meist nur 3x pro Jahr im Urlaub) und erst bevor man ihn benötigt laden ???
Kühlschrank ist etwas übertrieben, aber sie sollten zumindest nicht in der prallen Sonne gelagert werden. Und nie leer lagern, sondern zu ca. 30%-40% geladen. Li-Io Consumer-Akkus sind aber einfach Verschleißteile die ab und zu mal ersetzt werden müssen.
Danke für die Hinweise. Resümee aus dem "Batteryuniversum": Die empfohlene Lagertemperatur für die meisten Batterien ist 15°C. Während Bleisäure-Batterien immer voll aufgeladen sein müssen, sollten auf Nickel und Lithium basierende Batterien bei einem 40% Ladezustand (SoC) gelagert werden. Ich werde das Geld also nicht in ein Modellbauladegerät sondern in neue Akkus investieren. Bei 3-5€ pro China Akku (und von da kommen ja die meisten) ist das sicher sinnvoller !
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.