Hallo! Ich habe eine Rollei 35 LED - also eine Kleinbildkamera aus Ur-Zeiten. Die Kamera funktioniert auch ohne Batterie, doch zum Messen der Belichtung wird eine 5,6 V Batterie vom Typ V27PX gebraucht. http://batterie-info.de/Thema/varta-v-27-px-knopfzelle/ Die Dinger sind inzwischen auf 10Euro pro Stück angestiegen. Frage: Könnte man nicht 4 AGXX aufeinanderstapeln und statt der Originalbatterie verwenden? Nachteil 1: AG13 ist 5,4 mm hoch - der Turm wird also zu hoch (20 mm) und AG12 ist nur 4,2 mm hoch - der Turm wird zu niedrig. Nachteil 2: Die Spannung wäre dann 6 V - also etwas mehr. Was könnte man sonst tun? AG12 und AG13 mischen?
Evtl verlässt sich die Kamera auf die Spannungskonstanz. Wenn nicht, bringen dir ein oder zwei Schottkydioden in Serie die gewünschten paar Zehntelvolt weniger.
So weit ich es mitbekommen habe hat die Spannung wenig Einfluss - vermutlich ist die Alterung des Sensors schlimmer. Es gibt neuere Ersatzbatterien, die auch 6 V haben. Bei mir geht es jedenfalls. Vermutlich sind da auch nur 4 mal AG12 und ein Distanzstück drin. Man könnte wohl auch AG12 und AG13 mischen, einfach als Ersatz für das Distanzstück. Man hat aber ein kleines Risiko das man nicht gleich merkt wenn die 1 kleine Zelle leer ist und die dann ggf. Ausläuft, wenn die umgepolt wird.
Es sieht so aus, als könne man die bei diesem Kameramodell auch durch die 6V Typen ersetzen (z.B. S27PX) http://www.smallbattery.company.org.uk/sbc_s27px.htm Die AlkaliVersion PX27A gibts für <3.50€ bei Ebay 170515276405
Habe jetzt folgendes gemacht: Die alte 27-er-Batterie vorsichtig geöffnet, d.h. den Metallmantel aufgebogen. Da der Metallmantel ohnehin nur ein mechanischer Schutz ist und evtl. "auslaufende" Flüssigkeiten ohnehin nicht zurückhalten kann sollte auch keine Gefahr aufkommen. In der Batterie waren eine Kunststoffhülse mit 4 Einzelzellen, einem kleinen Abstandshalter sowie Kontaktkappen auf der oberen bzw. unteren Zelle. Die konnte man leicht entfernen. Mit 4 AG12 habe ich dann die Hülse wiederaufgefüllt und auch die Kontaktkappen sowie den Abstandshalter wiederverwendet. Das ganze steckt nun in der Rollei und: DAS GERÄT GEHT WIEDER. Ob die Belichtungsmessung nun aufgrund der höheren Spannung anders ist konnte ich nicht überprüfen. Euer Hinweis auf die Ersatz-Batterie mit 6.0 V gibt mir aber Vertrauen, dass die Spannung im Rahmen der Verträglichen ist. Anbei noch ein Bild von der zerlegten v27. Die 4 Hg-Zellen wandern jetzt in die Batteriesammelbox.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.