Ich bin zwar kein Regeltechnik-Fuzzyi
Aber was mich stutzig macht.
Um einen Gegenstand schweben zu lassen ist es IMHO wichtig, dass keine
bleibende Regelabweichung entsteht. Dieses Verhalten kriegst du aber nur
mit einem I-Anteil im Regler. Du hast aber keinen.
> Hier mein erster Ansatz ich hab nur noch ein einen Fehler drin
> den ich noch nicht finde:
Es wäre gut, wenn du diese allgemeine Formulierung zugunsten von "Ich
habe ganz konkret dieses und jenes Problem" aufgibst. Immer drann
denken: Wir sitzen auf der anderen Seite vom Monitor. Wir können weder
dich noch deinen Aufbau sehen.
Ich nehm mal an, dass dein 'Fehler' darin besteht, dass du das Teil
nicht zum Schweben bekommst. Dir ist aber schon klar, dass ein
derartiger PD Regler (oder ein PI Regler oder ein PID Regler) einzig und
alleine mit den Regelkonstanten Kp bzw. Kd (oder Ki) steht und fällt.
Gute Konstanten: die Regelung funktioniert zufriedenstellend. Schlechte
Konstanten: die Regelung funktioniert überhautp nicht.